Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Lady Gagarina!

Sendedatum: 23.05.2015 | 21:00 Uhr

Die russische ESC-Teilnehmerin Polina Gagarina © Respective Broadcasters

1 | 10 Wie so viele Länder in diesem Jahr schickt auch Russland eine Ballade zum ESC - gesungen von einer der bekanntesten und profiliertesten Sängerinnen des Landes: Polina Gagarina.

© Respective Broadcasters

Die russische ESC-Teilnehmerin Polina Gagarina © Respective Broadcasters

2 | 10 Das russische Staatsfernsehen kam dabei ganz ohne Vorentscheid aus. Für ESC-Beobachter eher unerwartet wurde im März verkündet: Die charmante Polina soll es sein.

© Respective Broadcasters

Die russische ESC-Teilnehmerin Polina Gagarina © Respective Broadcasters

3 | 10 Ihre Wir-sind-eine-Welt-Hymne "A Million Voices" fällt zunächst in die Abteilung "Friede, Freude, Eierkuchen". Im dazugehörigen Video gibt es neben vielen fröhlichen Kindern ...

© Respective Broadcasters

Die russische ESC-Teilnehmerin Polina Gagarina © screenshot

4 | 10 ... auch eine bunte Farbendusche auf das strahlend weiße Kleid der Sängerin.

© screenshot

Die russische ESC-Teilnehmerin Polina Gagarina © Respective Broadcasters

5 | 10 Fragen nach einer möglichen politischen Bedeutung des Songtextes weist Gagarina kategorisch zurück ...

© Respective Broadcasters

Die russische ESC-Teilnehmerin Polina Gagarina © Respective Broadcasters

6 | 10 Das Lied handele einfach von Liebe, so die 27-jährige Interpretin.

© Respective Broadcasters

Die russische ESC-Teilnehmerin Polina Gagarina © Respective Broadcasters

7 | 10 Damit diese Botschaft auch überall ankommt, singt Polina Gagarina den Song nicht in ihrer Heimatsprache, sondern auf Englisch.

© Respective Broadcasters

Die russische ESC-Teilnehmerin Polina Gagarina © Respective Broadcasters

8 | 10 Zusätzliche Sympathien könnten der Russin aus Griechenland entgegengebracht werden: In ihrer Kindheit lebte sie einige Jahre in Athen, weil ihre Mutter dort ein Engagement als Tänzerin hatte.

© Respective Broadcasters

Die russische ESC-Teilnehmerin Polina Gagarina © Channel One Russia

9 | 10 Später ging Gagarina in Russland auf eine staatliche Musikschule, besuchte ihre Mutter aber weiterhin häufig in Athen - und spricht daher auch bemerkenswert gut Griechisch.

© Channel One Russia

Die russische ESC-Teilnehmerin Polina Gagarina © Respective Broadcasters

10 | 10 Und auch sonst ist Gagarina ein echtes Talent: In Russland heimst sie als Sängerin jede Menge Musikpreise ein, ist daneben aber auch als Songschreiberin, Schauspielerin und Model bekannt. Nun soll auch Europa auf sie aufmerksam werden.

© Respective Broadcasters

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 23.05.2015 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk