KAJ sind der schwedische ESC-Act 2025 © SVT Foto: Magnus Liam Karlsson
Stand: 25.04.2025 14:30 Uhr

KAJ: Drei Sauna-Brüder fahren für Schweden nach Basel

Die finnische Comedy-Gruppe KAJ tritt für Schweden beim Eurovision Song Contest in Basel mit dem Sauna-Song "Bara bada bastu" an. Das Trio hat gute Chancen auf den ESC-Sieg am 17. Mai.

Es heißt, jede finnische Sauna hat eine eigene Seele. Das klingt tiefgründig und ist für Außenstehende ein offenes Geheimnis. Die Sauna ist aber auch ein Ort des geselligen Miteinanders. Zu einem finnischen Abend mit Freunden gehört traditionell ein Saunagang und im Schwitzkasten wird auch schon mal das eine oder andere Geschäft gemacht. Damit widerlegen die Finnen eindeutig das Vorurteil, das Land der großen Schweiger zu sein. Auch KAJ sind alles andere als das - das muntere Trio lädt mit ihrem Song "Bara bada bastu" ("Einfach in die Sauna gehen") in Basel zu einem kollektiven Saunaerlebnis ein. Spaß garantiert!

VIDEO: Schweden: KAJ - "Bara bada bastu"| offizielles Musikvideo (3 Min)

KAJ singen Lieder mit einer Prise Humor

KAJ, das sind Kevin Holmström, Axel Åhman und Jakob Norrgård. Ihr Bandname setzt sich aus den Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen zusammen. Sie stammen aus Vörå, einer Kleinstadt in der Region Österbotton, und kennen sich bereits seit ihrer Schulzeit. Hauptort der Region ist Vaasa. 80 Prozent der Einwohner, die in dem Küstenstreifen im Westen Finnlands leben, sind Finnlandschweden. Als Band bestehen KAJ seit 2009, ihre Lieder im lokalen Dialekt mit komödiantischer Note sind vor allem bei der schwedischsprachigen Bevölkerung in Finnland populär. Ihr Debütalbum "Professionella pjasalappar" erscheint 2012. Insgesamt hat das Trio sieben Alben veröffentlicht und zwei Musicals geschrieben.

"Bara bada bastu": Saunieren gegen den Stress

In "Bara bada bastu" aus der Feder von KAJ selbst, und Anderz Wrethov, Kristoffer Strandberg und Robert Skowronski besingt die Band ein finnisches Kulturgut: das Saunieren. Bei ihrem Auftritt sitzen sie am Lagerfeuer in einer hölzernen Sitzgruppe. Im 100 Grad heißen Schwitzkasten lassen KAJ die Sorgen des Tages hinter sich, es ist einfach die beste Behandlung für Körper und Seele. Das gemeinsame Saunieren ist einfach gut gegen Stress. Denn dabei wird mehr gelacht als gestritten.

Måns Zelmerlöw landet beim Mello nur auf Platz zwei

Mit ihrem Sieg landen KAJ einen Überraschungs-Coup. Denn das Trio setzt sich gegen den hoch gehandelten Favoriten Måns Zelmerlöw durch. Zehn Jahre nach seinem Erfolg 2015 in Wien, wollte der Sänger mit dem Song "Revolution" erneut am ESC teilnehmen - doch die Revolution ist ausgeblieben. Zwar hatten die Jurys aus acht Ländern um Norwegen, Litauen und der Schweiz Zelmerlöw knapp vorne gesehen, doch nach dem Televoting ziehen KAJ noch an ihm vorbei.

KAJ, Schwedens ESC-Kandidaten 2025 © SVT Foto: Erik Ahman
Gewinnen KAJ für Schweden den ESC? Die Prognosen dafür stehen gut.

Wer jetzt glaubt, Schweden könne mit einem Sauna-Song nicht den ESC gewinnen, der irrt vermutlich. Seit Ihrem Erfolg beim Mello rangieren KAJ bei den internationalen Wettanbietern klar auf Platz eins, mit großem Abend vor JJ aus Österreich. KAJ sind die ersten Finnen, die Schweden beim ESC vertreten. Und "Bara bada bastu" ist nach "Kärleken är" von Jill Johnson aus dem Jahr 1998 wieder ein auf Schwedisch gesungener Beitrag.

Nemo eröffnet Melodifestivalen mit "The Code"

Das Finale des Melodifestivalen in der Strawberry Arena in Solna bei Stockholm ist eine kurzweilige, zweistündige Show, die vom Vorjahressieger Nemo und einer besonderen Version von "The Code" eröffnet wird. Die Auftritte der zwölf Finalisten sind aufwendig inszeniert - mit jeder Menge Pyrotechnik, Windmaschinen, eindrucksvollen Lichteffekten, schwebenden Klavieren und artistischen Darbietungen.

Das musikalische Repertoire reicht von Country mit Dolly Style, Glamrock von Greczula und einer schwedfischen Kim Wilde: Maja Ivarsson. Ein Wiedersehen gibt es auch mit John Lundvik, der Schweden 2019 in Tel Aviv vertreten hat. Und natürlich mit Petra Mede, die einen Gastauftritt hat und augenzwinkernd feststellt, dass der Abend "zu wenig gay" ist. Am Ende des Abends ist Tusen Tack das meist gehörte Wort. Tausend Dank.

Weitere Informationen
Schweden © EBU/dpa Foto:  Britta Pedersen

ESC-Land Schweden: Teilnehmer, Ergebnisse und Infos

Schweden gleich Abba - diese Gleichung ist die wohl bekannteste des ESC. Dabei hat das skandinavische Land immer wieder Europa mitgerissen und so mehrfach den Sieg geholt. mehr

Dieses Thema im Programm:

ONE | Eurovision Song Contest | 13.05.2025 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schweden

2025