Sissal, die dänische ESC-Kandidatin 2025 © picture alliance / Ritzau Scanpix Foto: Ida Marie Odgaard
Sissal
"Hallucination", 2025 in Basel (2. Halbfinale)
Stand: 22.04.2025 11:50 Uhr

Dänemark schickt EDM-Hymne von Sissal zum ESC

von Selma Zoronjić, Marcel Stober

Seit 2019 hat sich Dänemark nicht mehr für das Finale eines Eurovision Song Contest qualifizieren können. Nun liegen die Hoffnungen des Landes auf Sissal und ihrem EDM-Song "Hallucination".

Sissal Jóhanna Norðberg Niclasen ist 30 Jahre alt und stammt aus Tórshavn, der Hauptstadt der Färöer-Inseln. Sie ist nach Reiley (2023) die zweite Person von den Färöern, die Dänemark beim ESC vertritt. Zum dänischen Vorentscheid in Herning habe sie extra 35 Leute von den Färöern einfliegen lassen, erzählte sie der dänischen Zeitung "BT". Außerdem hätten ihr viele Freunde und Schulkameraden zugejubelt.

VIDEO: Dänemark: Sissal - "Hallucination" | offizielles Musikvideo (3 Min)

Lange Fan vom Eurovision Song Contest

Sissal gewann bereits im Alter von zehn Jahren einen Kinder-Musikwettbewerb auf den Färöern. 2020 zog sie dann nach Kopenhagen. Die Musik der Sängerin, die selber zwei Töchter hat, ist von skandinavischem und internationalem Elektro-Pop beeinflusst. Das hört man auch in ihrem ESC-Titel. Für Sissal, die seit ihrer Kindheit großer ESC-Fan ist, geht mit dem Auftritt in Basel ein großer Traum in Erfüllung. Sie habe bereits zum Eurovision Song Contest 2024 fahren wollen, erzählt sie im Gespräch mit Eurovisionworld. "Ich habe sogar letztes Jahr schon einen Song eingereicht – aber vielleicht war es ein Zeichen, dass es damals nicht sein sollte, weil ich dieses Jahr gewonnen habe."

Gelingt Dänemark mal wieder der Final-Einzug?

Der EDM-Song "Hallucination" wurde von gleich sechs Komponisten geschrieben. Malthe Johansen, Chris Chordz, Line Spangsberg, Marcus Winther-John, Linnea Deb und Melanie Wehbe zeigen sich für den Titel verantwortlich. Einige von ihnen haben auch schon ESC-Erfahrung. Melanie Wehbe etwa komponierte auch "Sand" von Saba und war in Malmö 2024 zugleich Background-Sängerin. Auch den bisher letzten dänischen ESC-Finaltitel "Love Is Forever" von Leonora (2019) hat sie mit verantwortet. Für Linnea Deb ist "Hallucination" der neunte ESC-Titel. Sie war etwa am Siegertitel "Heroes" von Måns Zelmerlöw beteiligt. Ob "Hallucination" auch Platz eins beim ESC erreichen wird, sei einmal dahingestellt. Aber das Potential fürs Finale hat der Titel allemal. Und das ist in Dänemark schon viel wert.

Knapper Sieg führt nach Basel

Sissal konnte sich im dänischen Vorentscheid "Dansk Melodi Grand Prix" durchsetzen, der trotz des erneut mauen Line-Ups wieder einige Tausend Zuschauer in die Jyske Bank Boxen von Herning lockte - eine der größten Mehrzweckhallen des Landes. Ihren hauchdünnen Sieg verdankte die schon zuvor als Favoritin gehandelte Sissal vor allem der Jury. Das Publikum sah eigentlich Singer-Songwriter Tim Schou vorne, der Dänemark bereits 2011 in Düsseldorf mit seiner Band A Friend In London vertreten hatte und auch bereits Teil eines deutschen ESC-Songwritingcamps war.

Weitere Informationen
Dänemark © EBU/dpa Foto:  Britta Pedersen

ESC-Land Dänemark: Teilnehmer, Ergebnisse und Infos

Dänemark gehört beinahe zu den Gründungsmitgliedern des Grand Prix: 1957 war das skandinavische Land zum ersten Mal dabei. mehr

Dieses Thema im Programm:

ONE | Eurovision Song Contest | 15.05.2025 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Dänemark

2025