Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Karaoke-Queen und Tierfan

Sendedatum: 23.05.2015 | 21:00 Uhr

Die spanische Teilnehmerin Edurne © RTVE

1 | 8 Edurne García Almagro ist fast ein Weihnachtskind. Sie wurde am 22. Dezember 1985 in der Provinz Madrid geboren. Bereits als Kind liebt sie es, zu Karaoke zu singen.

© RTVE

Die spanische Teilnehmerin Edurne © RTVE

2 | 8 Mit zwölf Jahren stößt sie zur Gruppe Trastos (deutsch: Gerümpel), die drei Platten aufnimmt. Die Band ist derart populär, dass sie im spanischen Fernsehen auftritt.

© RTVE

Die spanische Teilnehmerin Edurne © RTVE

3 | 8 Mit 20 Jahren beginnt die Profikarriere. 2005 nimmt sie an der 4. Staffel der Castingshow "Operación Triunfo", wo die Sängerin zwar nicht gewinnt, aber immerhin das Label Sony auf sich aufmerksam macht und fortan (bis heute) bei ihnen unter Vertrag steht.

© RTVE

Die spanische Teilnehmerin Edurne © RTVE

4 | 8 Edurne arbeitet parallel als TV-Moderatorin und als Model. Ihre Karriere ist auch geprägt vom Musical. So tourte sie ab 2007 zwei Jahre durch Spanien mit einer Hauptrolle in der spanischen Fassung von "Grease".

© RTVE

Die spanische Teilnehmerin Edurne © RTVE

5 | 8 Nach wie vor lebt sie in ihrer Geburtstadt Madrid, wo auch ein Teil der Postkarte für Wien für Edurne gedreht wurde. Um ihren Partner, den Profifußballtorhüter David DeGea zu treffen, muss die Sängerin häufig nach England fliegen. DeGea spielt in der Premier League bei Manchester United.

© RTVE

Die spanische Teilnehmerin Edurne © RTVE

6 | 8 In der Postkarte hat Edurne ein geheimnisvolles Paket erhalten (siehe Bild), das sie erst in Wien öffnen darf.

© RTVE

Die spanische Teilnehmerin Edurne © RTVE

7 | 8 Ihren ESC-Beitrag "Amanecer" (Morgenröte) hat die Spanierin in einer Fassung mit dem spanischen Rundfunkorchester aufgenommen, das dieses Jahr sein 50. Jubiläum seit der Gründung feiert.

© RTVE

Die spanische Teilnehmerin Edurne © RTVE

8 | 8 Die Komposition stammt aus der Feder von Thomas G:son und Peter Boström, Autoren von "Euphoria" (Loreen), sowie Tony Sánchez Ohlson, der für die ESC-Kandidatin Pastora Soler "Quédate conmigo" geschrieben hatte.

© RTVE

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 23.05.2015 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk