Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Bei Amir gibt es gute Laune gratis

Stand: 12.04.2016 | 12:19 Uhr

Frankreichs ESC-Kandidat Amir © Renaud Corlouer Foto: Renaud Corlouer

1 | 6 Hoppla, da kommt Amir - und so leichtfüßig wie der Franzose sich hier nähert, so leicht und beschwingt ist auch der Song, den er mitbringt.

© Renaud Corlouer, Foto: Renaud Corlouer

Frankreichs ESC-Kandidat Amir © Renaud Corlouer Foto: Renaud Corlouer

2 | 6 "J'ai cherché" heißt das Stück, und der Sänger und Castingstar liefert damit eine richtige Gute-Laune-Hymne ab.

© Renaud Corlouer, Foto: Renaud Corlouer

Frankreichs ESC-Kandidat Amir © Renaud Corlouer Foto: Renaud Corlouer

3 | 6 Aber pssst, das ist noch nicht alles - Amir verrät euch was: Der Song ist erstmals nicht nur auf Französisch, einige Textzeilen sowie den Refrain des Liedes singt er auf - Englisch!

© Renaud Corlouer, Foto: Renaud Corlouer

Frankreichs ESC-Kandidat Amir © Renaud Corlouer Foto: Renaud Corlouer

4 | 6 Kaum zu glauben?! In der Tat: Für einen französischen Beitrag sind englische Textanteile wahrlich Sensation. La Grande Nation war ihrer Sprache (nicht nur) beim ESC bislang immer absolut treu.

© Renaud Corlouer, Foto: Renaud Corlouer

Der Sänger Amir im Fotostudio © France 2 Foto: Renaud Corlouer

5 | 6 Aber Amir ist halt für Überraschungen gut. So ist der 31-Jährige, der mit vollem Namen Laurent Amir Khlifa Khedider Haddad heißt und Kind jüdischer, aus dem Maghreb stammender Eltern ist, nicht nur Musiker, sondern auch studierter Zahnmediziner.

© France 2, Foto: Renaud Corlouer

Frankreichs ESC-Kandidat Amir © Renaud Corlouer Foto: Renaud Corlouer

6 | 6 Der gebürtige Pariser emigrierte im Kindesalter mit der Familie nach Israel. Obgleich er dort später auf Französisch sang, war es die hebräische Version eines Songs von Patrick Bruel, die Amir 2008 in Frankreich bekannt machte. Seitdem läuft's rund - jetzt auch beim ESC?

© Renaud Corlouer, Foto: Renaud Corlouer

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 14.05.2016 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk