Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

France Gall: Vom Teeniestar zur Pop-Ikone

Sendedatum: 20.03.1965 | 21:00 Uhr

France Gall beim Grand Prix d'Eurovision 1965

1 | 11 Mit gerade mal 17 Jahre trat die Französin France Gall beim Grand Prix d'Eurovision 1965 in Neapel für Luxemburg an.

France Gall bei einem Auftritt 1965 in Frankreich. © dpa

2 | 11 Mit dem Titel "Poupeé de cire, poupée de son" holte sie den zweiten Sieg für das kleine Land und wurde damit auch in ihrer Heimat ein Star.

© dpa

France Gall 1968 in Berlin

3 | 11 Einige Jahre später startete sie auch eine Karriere in Deutschland. Einer ihrer größten Hits war 1968 ihr Titel "Zwei Apfelsinen im Haar".

France Gall mit Dorthe und Rex Gildo 1968 in Berlin © dpa

4 | 11 Bei Proben für eine Show lernte sie 1968 in Berlin auch die deutschen Schlagerstars Dorthe und Rex Gildo kennen.

© dpa

France Gall 1968 in Berlin © dpa

5 | 11 Besonders ihre natürliche Austrahlung gefiel ihren Fans.

© dpa

France Gall bei einem TV-Auftritt 1970 © dpa Foto: Wulf Pfeiffer

6 | 11 Anfang der 70er-Jahre trat France Gall häufig auch im deutschen Fernsehen auf.

© dpa, Foto: Wulf Pfeiffer

France Gall bei einem Auftritt in der deutschen Fernsehsendung "Musik aus Studio B" in den 70er-Jahren  Foto: Wolfgang Weihs

7 | 11 In Sendungen wie "Musik aus dem Studio B" war die Französin ein gern gehörter Gast.

Foto: Wolfgang Weihs

France Gall in einem rot-schwarzen Oberteil mit kurzer Hose und Overknee-Stiefeln.  Foto: Barfknecht

8 | 11 Das Stilmotto dieser Zeit: bunt, bunter, am buntesten und kurz. France Gall schaffte den Spagat zwischen Jungmädchen-Charme und Lolita-Image.

Foto: Barfknecht

France Gall bei einem TV-Auftritt Anfang der 70er-Jahre © dpa

9 | 11 Isabelle Geneviève Marie Anne Gall, wie sie mit richtigem Namen heißt, ging in den 70er-Jahren zurück nach Frankreich und änderte ihr Image vom zuckersüßen Mädchen zur Frau.

© dpa

France Gall singt am 22.11.1988 auf der Verleihung der Goldenen Europa in Saarbrücken.  Foto: Jörg Schnitt

10 | 11 1987 veröffentlichte Gall mit "Ella, elle l'a" einen Hit, der alle bisherigen Erfolge übertraf. 21 Jahre später verhalf die Belgierin Kate Ryan dem Song zu neuen Ehren. Ihre Coverversion wurde in vielen Ländern zum Charthit.

Foto: Jörg Schnitt

France Gall bei einem Auftritt im französischen Fernsehen 2012.  Foto: Francois Guillot

11 | 11 In den 90er-Jahren starben ihr Mann Michel Berger und ihre Tochter Pauline. Danach zog sich Gall aus der Öffentlichkeit zurück. Heute ist sie vereinzelt wieder auf der Bühne zu sehen.

Foto: Francois Guillot

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 20.03.1965 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk