Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Das Gezeichnete Ich - in Bildern wie Zeichnungen

Sendedatum: 13.03.2014 | 20:15 Uhr

Der Sänger "Das gezeichnete Ich" © Sony Music Foto: Bella Lieberberg

1 | 8 Die Musik, so sagt Das Gezeichnete Ich, wurde ihm offenbar in die Wiege gelegt. Als er als Dreijähriger mit seinen Eltern in den Bergen wandern war und eine Blaskapelle spielte, stand er auf der Bühne und wackelte wild mit dem in Windeln eingewickelten Po. Da war den Eltern klar: Mit dem Jungen stimmt was nicht.

© Sony Music, Foto: Bella Lieberberg

Der Sänger "Das gezeichnete Ich" © Sony Music Foto: Bella Lieberberg

2 | 8 Auch in den folgenden Jahren konnte er nie wirklich von der Musik lassen, wollte er auch gar nicht. Jedem Musikinstrument, das er in die Finger bekam, hat er versucht, Töne zu entlocken.

© Sony Music, Foto: Bella Lieberberg

Der Sänger "Das gezeichnete Ich" © Sony Music Foto: Bella Lieberberg

3 | 8 Große Denker sind die Vorbilder vom Gezeichneten Ich. Poesie und Dichten hat er schon in der Schule geliebt. Auch in seinen Songs geht es oft um die ganz großen Gefühle.

© Sony Music, Foto: Bella Lieberberg

Der Sänger "Das gezeichnete Ich" © Sony Music Foto: Bella Lieberberg

4 | 8 Und wie ist er so, wenn er kein Sänger und Musiker ist? Dazu macht er keinerlei Angaben - sein Privatleben bleibt nebulös.

© Sony Music, Foto: Bella Lieberberg

CD-Cover von Das gezeichnete Ich - "Du, Es und Ich" © Capitol

5 | 8 Das Fotoshooting für das erste Album fand in den Bergen statt. Das Gezeichnete Ich drückt die Dinge, die es musikalisch macht, auch gern optisch aus, um ihnen so noch mehr Ausdruck zu verleihen.

© Capitol

Das Gezeichnete Ich (2010) © EMI Music Germany / Andreas Mühe Foto: Andreas Mühe

6 | 8 Außerdem war er damals sehr angetan von den Bildern des Künstlers Caspar David Friedrich. Diesen Look wollte er für seine Fotos - und bekam ihn auch, mit Hilfe des Fotografen Andreas Mühe.

© EMI Music Germany / Andreas Mühe, Foto: Andreas Mühe

Das Gezeichnete Ich (2010) © EMI Music Germany / Andreas Mühe Foto: Andreas Mühe

7 | 8 Auf den Bildern sieht Das Gezeichnete Ich dann auch tatsächlich schon mal aus, wie eine Zeichnung. Am Ende waren die Fotos leider so teuer, dass er sich selbst keines leisten konnte. Vielleicht ändert sich das ja nach dem Auftritt beim deutschen Vorentscheid?!

© EMI Music Germany / Andreas Mühe, Foto: Andreas Mühe

Das Gezeichnete Ich © NDR Foto: Marco Maas

8 | 8 Für diesen Auftritt hat er sich optisch auch wieder etwas nicht ganz alltägliches ausgedacht: Er wird auf einem durchsichtigen Klavier spielen. Er nennt es das unsichtbare Klavier.

© NDR, Foto: Marco Maas

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 13.03.2014 | 20:15 Uhr

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk