Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Ein US-Amerikaner mit ungarischen Wurzeln

Stand: 28.03.2014 | 14:09 Uhr

Der ungarische ESC-Teilnehmer András Kállay-Saunders. © Samu Mihály Galos, Zoltán Nagy (MTVA) Foto: Samu Mihály Galos, Zoltán Nagy (MTVA)

1 | 5 Schmerz und Leidenschaft: Mit seiner dramatischen Inszenierung der R'n'B-Ballade "Running" überzeugt András Kállay-Saunders beim ungarischen Vorentscheid "Dal" die Jury und vor allem die Televoter.

© Samu Mihály Galos, Zoltán Nagy (MTVA), Foto: Samu Mihály Galos, Zoltán Nagy (MTVA)

Der ungarische ESC-Teilnehmer András Kállay-Saunders. © Samu M Galos, Zoltán Nagy (MTVA) Foto: Samu M Galos, Zoltán Nagy

2 | 5 Das Lied stammt aus seiner eigenen Feder - in Zusammenarbeit mit Krisztián Szakos. Kállay-Saunders singt darin über das sensible Thema Kindesmisshandlung.

© Samu M Galos, Zoltán Nagy (MTVA), Foto: Samu M Galos, Zoltán Nagy

Der ungarische ESC-Teilnehmer András Kállay-Saunders. © Dávid Ajkai Foto: Dávid Ajkai

3 | 5 Saunders wird am 28. Januar 1985 in New York geboren. Sein Vater ist der berühmte Sänger und Jazzbassist Fernando Saunders, der jahrelang mit Größen wie Lou Reed, Pavarotti, Joan Baez, Tori Amos und Jeff Beck musiziert.

© Dávid Ajkai, Foto: Dávid Ajkai

Der ungarische ESC-Teilnehmer András Kállay-Saunders. © Dávid Ajkai Foto: Dávid Ajkai

4 | 5 Seine Mutter Katalin, ein Model, entstammt dem ungarischen Adelsgeschlecht der Kállay. Von klein auf weiß András, dass er in die Fußstapfen des Vaters treten will.

© Dávid Ajkai, Foto: Dávid Ajkai

Der ungarische ESC-Teilnehmer András Kállay-Saunders. © Dávid Ajkai Foto: Dávid Ajkai

5 | 5 Seit 2011 lebt der Sänger in Ungarn, ist zunächst bei Universal unter Vertrag und wechselt 2012 zu einem schwedischen Label nach Malmö. Von seinem Aufnahmestudio hat der 29-Jährige es also nicht weit nach Kopenhagen - nur kurz über den Öresund. Im Finale schafft er es auf den fünften Platz.

© Dávid Ajkai, Foto: Dávid Ajkai

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 10.05.2014 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk