Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Schluss mit den Vorurteilen!

Sendedatum: 10.05.2014 | 21:00 Uhr

Die isländische Band Pollapönk © RUV / Jonatan Gretarsson Foto: Jonatan Gretarsson

1 | 4 Ob in schickem Zwirn oder in Trainingsanzügen: Die vier Jungs von Pollapönk lieben die Farben des Regenbogens.

© RUV / Jonatan Gretarsson, Foto: Jonatan Gretarsson

Die isländische Punk-Band Pollapönk © RUV

2 | 4 In ihren Texten und bei ihren vielen Liveauftritten setzen sich die Spaßrocker für ganz ernsthafte Werte ein: Sie singen gegen Vorurteile und Diskriminierung, für mehr Toleranz und Weltoffenheit.

© RUV

Pollapönk im Video "Enga Fordoma".

3 | 4 Für das Video zum ESC-Beitrag "No Prejudice" wurden überdimensionierte Instrumente aus Pappmaché gebastelt um mit Spaß und Musik gegen "das Böse" gekämpft.

Die isländische Band Pollapönk © RUV

4 | 4 Das gefällt nicht nur Kindern, vor denen die Vorschullehrer und ehemaligen Punkrocker ihre Konzerte geben - auch Erwachsene haben großen Spaß am hitverdächtigen Klamauk von Pollapönk.

© RUV

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 10.05.2014 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk