Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update
Zurück zum Artikel

Hovig: Mal cool, mal soft

Stand: 09.05.2017 | 15:55 Uhr

Der zyprische Sänger Hovi Demirjian © Hovig Dermijian

1 | 9 Richtig kalt wird es in Hovig Demirjians Heimat Zypern nie, deshalb ist eine Sonnenbrille ein wichtiges und natürliches cooles Accessoire. 2009 tritt der Sänger erstmals musikalisch in Erscheinung - bei "X Factor Greece" erreicht er den siebten Platz.

© Hovig Dermijian

Der zyprische Sänger Hovig Demirjian © Hovig Dermijian

2 | 9 Seinen Job als Wirtschaftsprüfer hängt der smarte Sänger mit den braunen Augen an den Nagel. Seine Leidenschaft gehört nur noch der Musik und so konzentriert er sich ganz auf seine Karriere, studiert Gesang, lernt Gitarre und Klavier spielen. Zunächst performt Hovig überwiegend auf Griechisch.

© Hovig Dermijian

Der zyprische Sänger Hovi Demirjian © Hovig Dermijian

3 | 9 Doch schon 2010 probiert er es auf Englisch - beim zyprischen Vorentscheid tritt er mit dem Popsong "Goodbye" an. Es reicht nur zu einem dritten Platz. 2015 versucht er erneut sein Glück: mit der Ballade "Stone In A River". Wieder ohne Erfolg, am Ende wird Hovig Vierter. Aber aufgeben gilt nicht.

© Hovig Dermijian

Der zyprische Sänger Hovi Demirjian © Hovig Dermijian

4 | 9 Auf seiner Facebook-Seite beschreibt Hovig die Charakteristik seiner Stimme: Sie sei jugendlich, aber rau und reif wie ein guter Wein. Er kann poppige Rocknummern ebenso singen wie Balladen. Im dritten Anlauf schafft er es endlich zum ESC - und das ganz ohne Vorentscheid. Der Sender CyBC nominiert ihn direkt.

© Hovig Dermijian

Hovig Demirjian im Backstage-Bereich des Messezentrums in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

5 | 9 "Ich fühle mich geehrt", sagt Hovig und verspricht, hart für ein gutes Abschneiden zu arbeiten. Zypern setzt nicht nur auf seine musikalischen Qualitäten, der schwedische Hitgarant Thomas G:son komponiert seinen Song.

© Eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Hovig Demirjian performt "Gravity" auf der ESC-Bühne in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Andres Putting

6 | 9 Hovig besingt in "Gravity" das Thema Symbiose, das Zusammenleben von Menschen und die Liebe. Zum positiven Songtext kommen ein tanzbarer Beat und ein sehr schön passendes Bühnenbild.

© Eurovision.tv, Foto: Andres Putting

Hovig Demirjian aus Zypern und sein Team auf dem roten Teppich bei der Eröffnungszeremonie für den ESC in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

7 | 9 Bei der ESC-Eröffnungsfeier in Kiew genießen Hovig Demirjian und sein Team den Gang über den roten Teppich.

© Eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Hovig Demirjian auf der Bühne beim 1. Halbfinale © NDR / Rolf Klatt Foto: Rolf Klatt

8 | 9 Gesang, Bewegung, Bühnenbild: Beim ersten Halbfinale scheint für Hovig und sein "Gravity" alles zu passen, er kommt eine Runde weiter.

© NDR / Rolf Klatt, Foto: Rolf Klatt

Hovig Demirjian aus Zypern und sein Team jubeln im Green Room beim ersten Halbfinale. © Eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

9 | 9 Nach dem Jubel im Greenroom bedankt sich Horvig bei seinen Fans für das Voting, "Das sei riesig für ein so kleines Land wie seins." Zypern wird in der zweiten Hälfte vom Finale auftreten.

© Eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses

Zurück zum Artikel
  • Eurovision.de
  • Teilnehmer

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk