Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Mittelalterliche Klänge und wallende Gewänder

Sendedatum: 05.03.2015 | 20:15 Uhr

Die Band Faun probt in Hannover für den deutschen Vorentscheid auf der Bühne © NDR Foto: Rolf Klatt

1 | 7 Faun vertonen Zaubersprüche und Heldensagen. Ihr Sound beinhaltet moderne Samples, aber auch traditionelle Instrumente. Es ist ein Klangerlebnis, aber vor allem ein Blickfang - ob Sackpfeife, Lauteninstrument oder Drehleier.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die Band Faun probt in Hannover für den deutschen Vorentscheid auf der Bühne © NDR Foto: Rolf Klatt

2 | 7 In der Mitte der Bühne steht eine Art Altar - ein mittelalterlicher DJ-Pult-Ersatz. Auch hier wird ein Crossover aus fantasievollem Bühnenbild in Kombination mit modernen Anspielungen und Funktionen hergestellt.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die Band Faun probt in Hannover für den deutschen Vorentscheid auf der Bühne © NDR Foto: Rolf Klatt

3 | 7 Die zwei Frauen und vier Männer von Faun zeigen sich kostümierungsfreudig, ob durch Schlaghosen, lange Roben oder stilechte Kleider. Auch frisurentechnisch verkörpern die Musiker das Mittelalter-Motto.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die Band Faun probt in Hannover für den deutschen Vorentscheid auf der Bühne © NDR Foto: Rolf Klatt

4 | 7 "Guck mal, es wird gegrillt", ruft Kollege Rainer, als er beim dritten Durchlauf die Flammen auf den Tellern vorne auf der Bühne sieht. Na ja, nicht ganz - und wenn doch, könnte man eine Menge Fleisch grillen. Die kleinen Feuerschalen vorn werden nämlich durch drei große Feuer-Jets unterstützt, die jeweils im Refrain hochgehen.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die Band Faun probt in Hannover für den deutschen Vorentscheid auf der Bühne © NDR Foto: Rolf Klatt

5 | 7 Nach vier Durchläufen wird für Song Nummer 2 umgebaut. Und sofort wird klar: Die Harfe kommt zum Einsatz. Zusammen mit den mit Lichterketten geschmückten Mikrofonen bildet sie das Herzstück des zweiten Bühnenbilds von Faun.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die Band Faun probt in Hannover für den deutschen Vorentscheid auf der Bühne © NDR Foto: Rolf Klatt

6 | 7 „Abschied“ besteht fast mehr aus Instrumentalteilen als aus Gesangsparts. Beats und Sackpfeife prägen den Sound des Songs. In den Parts mit Gesang kämpfen die Sängerinnen zunächst noch mit dem Timing. Beim vierten Durchlauf läuft es dann.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Die Band Faun probt in Hannover für den deutschen Vorentscheid auf der Bühne © NDR Foto: Rolf Klatt

7 | 7 Nach mehr als einer Stunde stehen die zwei Songs von Faun, sowohl Musiker als auch Techniker wissen, was sie in der Live-Show zu tun haben. Wir dürfen gespannt sein, wie die Mittelalter-Zeitreise inmitten zeitgenössischer Konkurrenten in der Arena vor Publikum und an den TV-Bildschirmen wirkt.

© NDR, Foto: Rolf Klatt

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 05.03.2015 | 20:15 Uhr

  • Eurovision.de
  • News

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk