
-
Dami Im
-
"Sound Of Silence",
2016
in Stockholm
(Finale)
(2. Platz, 511 Punkte, davon 320 Jurypunkte)
Von Down Under fast an die Spitze!
Australiens Erfolgsbilanz beim Eurovision Song Contest ist glänzend - das Land kam bisher zwei Mal unter die Top 5! Und das bei zwei Teilnahmen.
Australien: Dami Im - "Sound Of Silence"
Eine Märchenprinzessin, die mit Strass und ihrer Stimme glänzt: Die Australierin Dami Im trumpft beim ESC-Finale in Stockholm mit Professionalität auf.
Australien beim ESC?!
Doch warum startet der Kontinent auf der Südhalbkugel eigentlich bei einem europäischen Wettbewerb? Kurz gesagt: Weil die EBU, die Europäische Rundfunkunion, das Land endlich lässt. Denn im Grunde warten die Aussies schon seit dem 6. April 1974 darauf, mitmischen zu dürfen. An diesem Tag gewann eine schwedische Band namens Abba den ESC, den damals alle noch Grand Prix nannten, und die in Australien aufgewachsene Olivia Newton-John holte für ihr Geburtsland Großbritannien den vierten Platz. Seitdem zeigt der öffentliche Rundfunk SBS den Wettbewerb jedes Jahr - zeitversetzt - zur besten Sendezeit, und erreicht damit ein Millionenpublikum. Vier Jahrzehnte später erfüllte sich der größte Wunsch der australischen Fangemeinde: Anlässlich des 60. Eurovision Song Contest im vergangenen Jahr durfte ihr Land tatsächlich teilnehmen.
Conchita präsentierte die Kandidatin
Was als einmalige Jubiläumsaktion gedacht war, nimmt nun einen anderen Verlauf - einen in Richtung Patchwork-Eurovisionsfamilie? Denn auch in diesem Jahr in Stockholm ist Australien wieder mit von der Partie gewesen - und musste sich diesmal aber in einem der Halbfinale qualifizieren. Wem diese Aufgabe zuteil wird, darüber wurde lange spekuliert. Am Ende war es Dami Im, deren Kandidatur die ESC-Siegerin von 2014, Conchita Wurst, während eines Konzerts in Sydney bekanntgab.
Castingstar und Kulturbotschafterin
Eine gute Wahl: Die 27-jährige gebürtige Südkoreanerin, die im Alter von neun Jahren mit ihrer Familie nach Australien auswanderte, hat sich hochgearbeitet: Nach einem Musikstudium startete die Tochter einer Opernsängerin ihre Karriere zunächst mit Gospels und arbeitete nebenbei als Klavierlehrerin. 2010 nahm sie im Alleingang ihr erstes Album "Dream" auf, gewann drei Jahre später die Castingshow "The X Factor Australia" und bekam erst dadurch einen Plattenvertrag. Seitdem sind drei weitere Alben erschienen und Dami Im produziert eine Hitsingle nach der nächsten.
Doch die Künstlerin engagiert sich auch: 2013 wurde sie zur Kulturbotschafterin der Stadt Logan ernannt, in deren Nähe sie lebt. Die Satellitenstadt zwischen Brisbane und der Gold Coast kämpft mit Jugendarbeitslosigkeit und anderen Problemen. Da kann die sympathische Dami vielleicht ein wenig das Image aufpolieren und für schönere Schlagzeilen als die üblichen sorgen - selbst wenn die nächsten guten News von der anderen Seite der Erde, aus Stockholm, kommen.
-
Die Teilnahme Australiens 2015 zum 60. ESC-Jubiläum war doch keine Ausnahme: Auch in diesem Jahr ist das Land wieder dabei, vertreten durch die Sängerin Dami In.
-
Die in Südkorea geborene Dami zog mit neun Jahren mit ihrer Familie ins australische Brisbane. Sie sprach damals kein Wort Englisch, lernte es aber schnell - auch mithilfe der Popmusik, vor allem den Songs von Mariah Carey und den Spice Girls.
-
Ihr Faible für Töne und Klänge bekam die Tochter einer Opernsängerin quasi in die Wiege gelegt.
-
Kein Wunder also, dass sie Musik studierte - zwar mit den Schwerpunkten klassisches Klavierspiel und Jazzgesang, doch auch die Popmusik hatte es ihr da schon angetan.
-
Ihr erstes Album nahm Dami völlig unabhängig und ganz im Alleingang auf. Nebenher arbeitete sie als Klavier- und Musiklehrerin - bis zu ihrem Durchbruch im Jahr 2013.
-
In dem Jahr gewann Dami die Castingshow "The X Factor Australia". Mit dem Siegertitel "Alive" landete sie einen Nummer-eins-Hit in Australien.
-
Nun will Dami auch auf der anderen Seite der Welt durchstarten - beim Eurovision Song Contest. Lange habe sie sich gefühlt, als würde sie nirgendwo so richtig hingehören, sagt Dami: "Aber dann sah ich den ESC im Fernsehen und wusste sofort: Da muss ich hin! Die Wahnsinnskostüme, die großartigen Stimmen - alles ist verrückt und perfekt zugleich."
Bewährte Songschmiede
Bumm, Bummbumm: "Sound Of Silence" beginnt mit gedämpften Trommelschlägen, steigert sich aber schnell zu einer mächtigen Ballade. Dami Ims klare Stimme setzt früh ein, auch der Refrain lässt nicht lange auf sich warten - der Song hat ein perfektes Timing. Oder wie es einer unserer User formuliert: Er ist "ein ziemliches Brett". Alles andere wäre auch verwunderlich, die Komposition stammt aus der Songschmiede DNA Songs des australischen Produzententeams David Musumeci und Anthony Egizii, und die schreiben sonst unter anderem für Ricky Martin und die australischen Superstars Jessica Mauboy und Delta Goodrem. Und: Das Lied passt zu Dami Im wie der Schuh dem Aschenbrödel. Das haben wohl auch Jury und Publikum gedacht und sie auf den zweiten Platz im Finale gehievt.
Songcheck
Interview
