
-
Isaiah
-
"Don't Come Easy",
2017
in Kiew
(Finale)
(9. Platz, 173 Punkte, davon 171 Jurypunkte)
Isaiah: ESC-Hoffnung von Down Under
Es lohnt sich, für Träume zu kämpfen, auch wenn es nicht immer einfach ist. Dieser Poesiealbum-taugliche Spruch ist nicht nur Aussage von Isaiahs Song-Contest-Titel "Don't Come Easy", sondern dürfte inzwischen auch zu seinem persönlichen Mantra geworden sein. Denn der erst 17-jährige Australier muss in seiner noch jungen Laufbahn bereits herbe Rückschläge hinnehmen, bevor er seinem Ziel - der Musikkarriere - einen Schritt näher kommt. Viel Zeit und Tränen sind seitdem nicht nur sprichwörtlich in Isaiahs Traum geflossen. Doch die Strapazen zahlen sich aus: Der Nachwuchsmusiker darf den australischen Kontinent 2017 in Kiew als dritter Teilnehmer überhaupt beim Eurovision Song Contest vertreten.
Australien: Isaiah - "Don't Come Easy"
Down Under wartet im Finale mit einem Jungspund und balladesken Klängen auf: Der erst 17-jährige Isaiah vertritt Australien mit seinem Song "Don't Come Easy".
Texthänger und Tränen
Isaiah Firebrace kommt am 21. November 1999 in der Kleinstadt Moama an der Grenze zwischen New South Wales und Victoria in Australien zur Welt. Er stammt aus einer großen Familie und wächst mit elf Geschwistern auf. 2015 nimmt er an der australischen Ausgabe der weltweit erfolgreichen Castingshow "The X Factor" teil. Doch der damals erst 15-Jährige scheitert an seiner Nervosität. Er vergisst den Songtext und der Traum von der Musikerkarriere zerplatzt. Aber nur vorübergehend, denn Freunde und Familie sprechen ihm gut zu. Er solle diese schlechte Erfahrung vergessen und es einfach im nächsten Jahr wieder versuchen.
Isaiah übt umso fleißiger, nimmt sogar jede Woche die dreistündige Fahrt nach Melbourne auf sich, um dort an der David Jaanz School of Singing an seiner Stimme zu arbeiten. 2016 tritt er dann ein zweites Mal bei der Castingshow an. Aber auch diesmal läuft es für ihn nicht wie erhofft. Wieder vergisst er seinen Text und es fließen auch Tränen. Doch die Jury gibt ihm eine zweite Chance und Isaiah singt sich bis ins Finale. An seinem 17. Geburtstag steht er schließlich in der Final-Show und bekommt das wohl beste Geburtstagsgeschenk, das er sich wünschen könnte: Isaiah gewinnt die achte Staffel von "The X Factor Australia". Und dann geht alles ganz schnell. Der Castingshow-Gewinner unterschreibt einen Plattenvertrag bei Sony Music und seine erste Single - sein Siegersong "It's Gotta Be You" - kommt in den Handel.
-
Von der australischen Kleinstadt auf dem Land zum weltgrößten Musikwettbewerb: Mit gerade mal 17 Jahren darf Isaiah seinen Heimat-Kontinent beim Song Contest 2017 in Kiew vertreten. Für ihn ist es die allererste Reise nach Europa.
-
Der Nachwuchsmusiker startet mit der emotionalen Ballade "Don't Come Easy". Er ist großer Mariah-Carey-Fan. Von der Balladen-Königin scheint er sich einiges abgeschaut zu haben, denn seine Stimme ist stark und raumgreifend. Wer den noch sehr jungenhaft wirkenden ESC-Kandidat sieht, erwartet nicht, dass er so singen kann.
-
Der ESC-Beitrag des Australiers ist ein Mutmacher für alle, die auf ihrem Weg straucheln oder scheitern. Die Aussage des Songs: Es ist nicht immer alles einfach, aber für die eigenen Träume zu kämpfen lohnt sich.
-
Auch Isaiah muss in seiner beginnenden Musikerkarriere für seinen Traum kämpfen. Bei seiner ersten Castingshow-Teilnahme ist er so nervös, dass er den Text vergisst. Fast möchte er alles hinschmeißen, doch er arbeitet noch härter an sich und versucht es erneut.
-
Die harte Arbeit zahlt sich aus: Der Australier gewinnt 2016 "The X Factor Australia". Die australische Rundfunkanstalt SBS ist dermaßen von dem Können des Nachwuchssängers überzeugt, dass sie ihn für den ESC in Kiew nominiert - als ersten indigenen männlichen Song-Contest-Kandidaten Australiens.
-
Für seinen Auftritt in Kiew hat sich Isaiah für eine sehr reduzierte Performance entschieden: Im eleganten Gehrock steht er auf der Bühne. Der Auftritt ist ganz auf seine Person zugeschnitten, das spürt man schon bei den Proben.
-
Im ersten Halbfinale ist er zwar spürbar nervös - aber er ersingt sich das Finalticket. Ein typisches ESC-Stilmittel lässt er sich bei seinem Auftritt nicht nehmen: Goldregen für den Jungspund aus Down Under.
-
Im Green Room jubeln Isaiah und sein Team über den Einzug ins Finale. Australien wird in der zweiten Hälfte der Show auftreten und Isaiah hat sich viel vorgenommen: Er möchte sein Land stolz machen.
-
Und das ist ihm gelungen: Australien schafft es noch unter die Top Ten. Der junge Musiker überzeugt mit seiner Ballade "Don't Come Easy" die Fachjury, die ihm 171 Punkte gibt, insgesamt bekommt er 173 Punkte. Und Isaiah schenkt uns sein schönstes Lächeln.
Mit der Debüt-Single über den Ozean
Der Titel wird zwar kein Hit, schafft es aber immerhin neben den australischen auch in die Charts einiger europäischer Länder wie etwa die der Niederlande oder der Tschechischen Republik - und bekommt somit auch Sichtbarkeit in ESC-Teilnehmerländern. In Schweden holt die Debüt-Single sogar Gold. Im Dezember 2016 erscheint außerdem Isaiahs erstes Album, das genau wie die Single den Titel "It's Gotta Be You" trägt. Bereits bei seiner Debüt-Single bekommt der Nachwuchssänger Hilfe von David Musumeci und Anthony Egizii. Von den erfolgreichen australischen Songschreibern stammt nun auch seine ESC-Ballade "Don't Come Easy". Musumeci und Egizii sind keine ESC-Neulinge. Aus ihrer Feder ist der Titel "Sound of Silence", mit dem sich Dami Im für Australien 2016 auf den zweiten Platz sang.
Ab ins Balladen-Meer des ESC 2017

Die Rundfunkanstalt SBS nominiert Isaiah 2017 intern für den Song Contest in Kiew.
Um für den Eurovision Song Contest ausgewählt zu werden, muss sich Isaiah nicht erneut einer öffentlichen Casting-Situation stellen. Die Rundfunkanstalt SBS benennt ihn intern zu Australiens Kandidaten. Dass die Wahl auf eine Ballade fällt, ist in diesem ESC-Jahr nichts Ungewöhnliches. Isaiah taucht mit "Don't Come Easy" ein in ein Meer von vielen anderen Songs dieser Art, die 2017 beim weltgrößten Musikwettbewerb zu hören sind. Sich freizuschwimmen und aus dieser Masse hervorzustechen, ist deshalb wichtig, um Punkte zu holen.
Gute Voraussetzungen hat Isaiah dafür. Als großer Fan von Mariah Carey - eine der größten Balladen-Königinnen überhaupt - scheint er sich einiges von ihr abgeschaut zu haben. Wer den Australier singen hört, ist erstaunt, wie viel Stimme aus diesem jungen Sänger herauskommt. Das junge Talent setzt sich schließlich auch im Finale durch: Isaiah kommt in die Top Ten.
Weitere Informationen
