So sieht die Bühne beim ESC in Rotterdam aus
Schnörkellos und klar: So sieht die Bühne für den Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam aus. Inspiriert sein soll das Design durch die typische niederländische Landschaft. Sietse Bakker, Chef des ESC 2020, lobt es als "innovativ, bescheiden und funktional intelligent". Gleichzeitig sei die Bühne aber "voller Überraschungen". Auch der Green Room, also der Wartebereich für die ESC-Acts, soll 2021 wieder direkt in der Halle sein. 2019 war die Messehalle in Tel Aviv zu klein dafür - und der Green Room in einem anderen Gebäude untergebracht. Das Bühnendesign wurde vom Deutschen Florian Wieder entwickelt, der sich gegen internationale Konkurrenten durchsetzen konnte. Ursprünglich sollte die Bühne schon für den ESC 2020 aufgebaut werden, der Corona-bedingt abgesagt wurde.
-
"Open Up" - der Slogan für den ESC 2021 steht und er soll auch durch die Bühne in der Ahoy Arena in Rotterdam transportiert werden.
-
Die Bühne soll ein Fenster werden, durch das sich der ESC 2021 der Welt öffnet. Die Teilnehmer sollen hier individuelle Performances zeigen können.
-
Die Ahoy Arena ist wesentlich größer als die Messehalle in Tel Aviv, die den ESC 2019 beherbergte. Mehr Fans und der Green Room passen wieder hinein.
-
Für Designer Florian Wieder ist die Bühne in Rotterdam bereits seine siebte Arbeit für den ESC. Es wird abseits der Hauptbühne auch eine kleine Bühne im Publikum geben.
Florian Wieder konzipiert zum siebten Mal die Bühne

Florian Wieder baut die Bretter, die die ESC-Welt bedeuten.
Florian Wieder ist bereits erfahren, was das Designen von großen Bühnen angeht. Alleine für den Eurovision Song Contest erhielt er 2020 zum siebten Mal den Auftrag, die Bühne zu entwerfen. Angefangen mit dem Heim-ESC 2011 in Düsseldorf, kümmerte sich Wieder auch um die Designs von Baku 2012, Wien 2015, Kiew 2017, Lissabon 2018 und Tel Aviv 2019. Daneben gehören etwa die MTV Europe Music Awards und das Design diverser Fernsehshows wie "Deutschland sucht den Superstar" und "Unser Star für Oslo" in sein Portfolio. Über die Bühne in Rotterdam meint Wieder: "Die Bühne ist inspiriert von den Kanälen und Brücken, die Land und Wasser in den Niederlanden verbinden. Mit diesem Design wollen wir die Künstler so nah wie möglich an das Publikum bringen." Er sagt über seine Arbeit: "Für mich ist dies ein neues Kapitel im Bühnendesign."
