05.11.19 | Einheit und Aufbruch: Der Eurovision Song Contest 1990 stand ganz im Zeichen des sich wandelnden Europas. Norwegen sang sogar explizit vom Mauerfall - im Song "Brandenburger Tor". | mehr
09.10.19 | Jay Aston, mit Bucks Fizz ESC-Gewinnerin 1981, will für die Brexit Party ins Parlament. Sie ist nicht die einzige ESC-Teilnehmerin in der Politik. Zwei waren sogar Minister. | mehr
07.10.19 | Am 1. Oktober ist Karel Gott mit 80 Jahren gestorben. 1968 trat er mit einem Lied von Udo Jürgens für Österreich beim ESC an und kam auf Platz 13. | mehr
03.05.19 | Fernab von Tel Aviv, im Süden Israel trifft sich die LGBTQ-Community in der Bar Bialik 26 in Be'er Scheva. Hier finden Events und politische Veranstaltungen statt. | video
03.05.19 | Funkelnd und farbenfroh: Der Eurovision Song Contest hat eine große Tradition in Israel, nicht zuletzt wegen Dana International. Das Event bringt die Menschen zusammen. | video
15.05.19 | Noch vor wenigen Tagen hat es Raketenangriffe aus Gaza auf Israel gegeben. Doch derzeit herrscht in Tel Aviv entspannte ESC-Stimmung, wie Korrespondent Tim Assmann berichtet. | video
07.05.19 | Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas hält an. Doch wie angespannt ist die Lage beim ESC? Planerin Zvit Davidovich hofft, dass nichts geschieht, "das eine Absage hervorrufen könnte". | audio
09.04.19 | Beitar Nordia wurde 2014 im Norden Jerusalems gegründet. Der Fußball-Verein, in dem auch Araber spielen, ist gelungenes Projekt für Integration und gegen Rassismus. | video
23.09.19 | Die ukrainische ESC-Pause ist nach einem Jahr vorbei. Beim Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam wird das im Wettbewerb erfolgreiche Land wieder dabei sein. | mehr
23.09.19 | Weil die Band Hatari beim ESC-Finale in Tel Aviv Palästina-Banner in die Kamera hielt, wurde der isländische Sender mit 5.000 Euro Strafe belegt. Hatari muss nicht zahlen. | mehr
23.05.19 | Wer hat den ESC 2019 gewonnen? Welche Länder nahmen teil? Wo landete der deutsche Act? Alle Informationen zum Eurovision Song Contest in Israel. | mehr