
-
Eleni Foureira
-
"Fuego",
2018
in Lissabon
(Finale)
(2. Platz, 436 Punkte, davon 183 Jurypunkte)
Eleni Foureira geht für Zypern durchs Feuer
Eigentlich sind die Zyprer immer die ersten, die ihre Acts für den Eurovision Song Contest bekannt geben - das ist bei Hovig 2017 so und auch bei Minus One im Jahr davor. Beide Künstler stehen schon ein halbes Jahr vor dem Event fest. Doch dieses Mal ist alles anders. Im September 2017 ist nur eins klar: Der Song für Lissabon soll aus der Feder des griechisch-schwedischen Songwriters und Produzenten Alex P, der sehr ESC-erfahren ist, kommen. Danach brodelt die Gerüchteküche, wer für Zypern an den Start geht. Zunächst heißt es, der Staatssender CyBC plant den Kandidaten durch einen Vorentscheid als Talentshow mit Vorrunden und Finale ermitteln zu lassen. Dann will der Sender Helena Paparizou gewinnen, um die Mittelmeerinsel zu vertreten. Lange Rede kurzer Sinn, Ende Januar fällt die Wahl schließlich auf Eleni Foureira.
Zypern: Eleni Foureira - "Fuego"
Eleni Foureira ist Griechin und in Albanien geboren. Im ESC-Finale bringt sie allerdings ihr Feuer für Zypern auf die Bühne. Der Name ihres heißen Songs: "Fuego!"
Zyprer freuen sich über Elenis Teilnahme
Dass die 31-Jährige anscheinend nur dritte Wahl ist, davon ist auf Zypern nichts zu spüren: Die Bevölkerung freut sich, dass Eleni Foureira das Land beim Eurovision Song Contest in Portugal vertritt. Kein Wunder, die hübsche Sängerin ist ein bekannter Popstar im Nachbarland Griechenland. Einen Monat nach ihrer Nominierung steht dann auch der Beitrag fest, mit dem Eleni Foureira in Lissabon an den Start geht: "Fuego" (Feuer). Hitgarant Alex Papaconstantinou, kurz Alex P, und seine Kollegen Geraldo Sandell, Anderz Wrethov, Viktor Svensson and Didrick haben ihr den Titel sprichwörtlich auf den Leib geschrieben. "Fuego" ist ein Ethno-Popsong mit Hitpotenzial, der zum Tanzen einlädt.
Eleni Foureira verschweigt ihre Herkunft
Doch so glatt läuft es nicht immer für Eleni Foureira. Und daran ist sie vermutlich nicht ganz unschuldig. Lange verschweigt sie ihre albanischen Wurzeln. Als Entela Fureraj wächst sie in einfachen Verhältnissen auf, ihr Vater ist Bauarbeiter und ihre Mutter arbeitet als Schneiderin. Mit vier Kindern flieht die Familie Fureraj vor dem Balkankrieg nach Griechenland - da ist Eleni zehn Jahre alt. In Kallithea bei Athen bauen sie sich eine neue Existenz auf. Eleni Foureira arbeitet in der Modebranche, und lässt als Sängerin aufhorchen, zunächst mit der Girlband Mystique, später auch solo. Lange gibt die junge Frau vor, brasilianische Wurzeln zu haben, bis die Presse 2014 ihre albanische Herkunft aufdeckt. Mittlerweile steht sie dazu.
Eleni Foureira hat immer geglaubt, als Albanerin schlechtere Karriere-Chancen zu haben. Dass dem nicht so ist, zeigen ihre Erfolge. Ihr erstes Studio-Album steht in den griechischen Charts 2010 auf Platz eins und erreicht Platin-Status. Zwei Jahre ist sie im Musical "Barbarella" zu sehen. Im vergangenen Jahr ist bereits ihr viertes Album, "Vasilissa", erschienen. In Griechenland trägt die auf Englisch und Griechisch performende Sängerin inzwischen den Titel "Queen of Pop".
Keine Chance für Griechenland zu starten
Eleni Foureira hat mehrfach versucht, für Griechenland am ESC teilzunehmen, ohne Erfolg. Zuletzt lehnt sie der staatliche griechische Sender EPT 2016 und 2017 ab. Eurovision sei eine schmerzhafte Geschichte, erzählt sie 2017 im Interview mit einem griechischen Fernsehsender. Ihr Traum von einer Teilnahme scheint jäh geplatzt. Da kommt die Chance für das Bruderland Zypern anzutreten. Aber die Schatten der Vergangenheit holen sie auch jetzt noch ein, in einem aktuellen Interview mit dem CyBC berichtet sie über rassistische Äußerungen junger Griechen ihr gegenüber.
-
In Griechenland ist Eleni Foureira ein Superstar. Auch in Lissabon zieht die 31-Jährige alle Blicke auf sich. Die für Zypern startende Sängerin mit den langen, lockigen Haaren trägt einen Glitzer-Catsuit, der nicht zu viele Einblicke gewährt.
-
Vier singende Tänzerinnen gesellen sich schließlich zu der 31-Jährigen aus Athen. Zusammen liefert das Quintett zu "Fuego" eine ausdrucksstarke Performance ab.
-
Eleni Foureira kommt als Entela Fureraj am 7. März 1987 im albanischen Fier zur Welt. Während des Bürgerkriegs auf dem Balkan fliehen ihre Eltern mit vier Kindern nach Griechenland. Kallithea bei Athen ist das neue Zuhause der Familie. Eleni interessiert sich schon in ihrer Kindheit für Musik, lernt Gitarre spielen.
-
Viele Jahre verschweigt Eleni Foureira ihre albanischen Wurzeln. Sie gibt sich sogar als Brasilianerin aus, weil sie glaubt, so besser Karriere machen zu können. Als die griechische Presse 2014 ihre wahre Herkunft publik macht, gibt sie schließlich zu, aus Albanien zu stammen.
-
Karriere macht die hübsche Frau, die mittlerweile die griechische Staatsbürgerschaft besitzt, trotzdem. Erste Erfolge feiert sie 2007 mit der Girlband Mystique. Zwei Jahre später kommt es zur Trennung - und Eleni Foureira macht als Solokünstlerin weiter.
-
2010 erscheint das erste Soloalbum der Sängerin. In den griechischen Charts erreicht "Eleni Foureira" Platin-Status. 2015 und 2016 spielt die Künstlerin im Musical "Barbarella". In der dritten Ausgabe der griechischen Version von "So You Think You Can Dance" sitzt sie in der Jury. Die 31-Jährige arbeitet außerdem als Modedesignerin.
-
Ende Januar 2018 wird bekannt, dass Eleni Foureira Zypern in Portugal vertritt. Für den Song "Fuego" zeichnet Alex P verantwortlich, der schon Hits für Jennifer Lopez geschrieben und produziert hat. Das Land will vor allem besser als die beiden Vorjahre abschneiden, sowohl Hovig (2017) als auch Minus One (2016) landen jeweils auf einem 21. Platz.
-
In Lissabon genießt Eleni Foureira den Gang über den roten Teppich zur Eröffnungsfeier bei strahlend schönem Sonnenschein in Lissabon.
Weitere Informationen
