Loreen vertritt Schweden 2023 beim ESC in Liverpool. © SVT

Loreen will es in Liverpool nochmal wissen

Stand: 12.03.2023 08:15 Uhr

Nach sechs Wochen nimmt das Melodifestivalen 2023 sein Ende, und Loreen geht als Siegerin hervor. Mit "Tattoo" möchte sie beim Eurovision Song Contest in Liverpool an ihren Erfolg von 2012 anknüpfen.

von Selma Zoronjić

Bei "Tattoo" handelt es sich um ein Europop-Lied über das Festhalten an der Liebe trotz Schmerz. Geschrieben wurde der Beitrag von einem Team voller ESC- und Melodifestivalen-Veteranen, darunter Loreen selbst, Jimmy "Joker" Thörnfeldt, Jimmy Jansson, Cazzi Opeia, aber auch Peter Boström und Thomas G:son, die gemeinsam "Euphoria", Loreens Siegertitel von 2012, geschrieben haben - ganz nach dem Motto: "Never change a winning team".

Loreen, die im Vorfeld des Finales als eine der Favoritinnen gehandelt wurde, gewann 2012 in Baku daraufhin den ESC für Schweden und holte den Eurovision Song Contest nach Malmö. Mit 372 Punkten ließ sie unter anderem Russland, Serbien und den Gastgeber Aserbaidschan hinter sich. Jetzt, elf Jahre später, möchte sie den Titel noch einmal nach Schweden holen.

Von Göteborg über Solna nach Liverpool

Sechs Wochen lang stand Schweden ganz im Zeichen des Melodifestivalen. Von Göteborg aus ging es über Linköping, Lidköping, Malmö und Örnsköldsvik für das Finale nach Solna. Von insgesamt 28 Teilnehmern konnten sich am Ende zwölf für das große Finale des Melodifestivalen qualifizieren und um ein Ticket nach Liverpool singen. Mit dabei waren unter anderem die Zwillingsbrüder Marcus & Martinus, denen 2012 nach dem Sieg des Melodi Grand Prix Junior in Norwegen der große Durchbruch gelungen war, Marija Sur, die aus der Ukraine nach Schweden geflüchtet ist, und Tone Sekelius, eine bekannte Influencerin, die 2022 im Finale den fünften Platz erreichte.

Melodifestivalen wieder mit einigen Mehrfach-Teilnehmern

Im Teilnehmerfeld konnten eingefleischte ESC-Fans erneut einige bekannte Gesichter wahrnehmen. So nahm Finalistin Mariette bereits zum fünften Mal am Melodifestivalen teil, ebenso wie Loulou Lamotte, die in diesem Jahr zum ersten Mal als Solokünstlerin auftreten durfte, jedoch nach dem Halbfinale ausgeschieden war. Auch Victor Crone, der es bis ins Semifinale geschafft hat, ist ein alter Bekannter - beim Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv vertrat er Estland.

Das Ergebnis wurde auch in diesem Jahr zu 50 Prozent durch Anrufe des Publikums und zu 50 Prozent durch eine internationale Jury bestimmt. Zwischen den Jurys aus Kroatien, Österreich, Lettland, Belgien, Malta, Australien, Deutschland - für Deutschland verkündete Head of Delegation Alexandra Wolfslast die Wertung - und Spanien sowie dem Publikum herrschte große Einigkeit darüber, dass Loreen für Schweden nach Liverpool fliegen darf.

Weitere Informationen
Ergebnis Schweden © NDR

Schweden: Alle Ergebnisse beim ESC

Schweden und der ESC - da denkt jeder an Abba. Das Land hat aber noch jede Menge weitere Erfolge vorzuweisen. Alle Platzierungen, Teilnehmer und Songs von Schweden beim ESC. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Blue | ESC Update | 18.03.2023 | 19:05 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schweden

2023

Mehrfachteilnehmer