
-
Michael Schulte
-
"You Let Me Walk Alone",
2018
in Lissabon
(Finale)
(4. Platz, 340 Punkte, davon 204 Jurypunkte)
Michael Schulte holt Deutschland aus dem ESC-Tief
Nach Jahren in den Niederungen der ESC-Punktetabelle schiebt sich Deutschland mit Michael Schulte und seinem einfühlsamen und sehr persönlichen Song "You Let Me Walk Alone" in Lissabon auf einen fantastischen vierten Platz. Mit 340 Punkten liegt er dabei sogar nur hauchdünne zwei Punkte hinter Rang drei. Wer ist der sympathische Lockenkopf, der bei Flensburg aufwuchs und nun in Buxtehude bei Hamburg lebt?
Michael Schultes Karriere beginnt 2008 vor einem Massivholzschrank. Mit einer Webcam und einem billigen Mikrofon nimmt er Coversongs auf und lädt sie bei YouTube hoch. Er singt sich quer durch die Musiklandschaft: Rihanna, Jeff Buckley, Chris Brown, Coldplay und Eric Clapton. Den Songs drückt Schulte seinen eigenen Stempel auf - mit einer Stimme, die sensiblen Menschen schnell Tränen der Rührung in die Augen treibt. Das kommt an: Sein Kanal hat inzwischen mehr als 50 Millionen Videoabrufe.
Deutschland: Michael Schulte - "You Let Me Walk Alone"
Von Buxtehude in die große Welt: Michael Schulte gibt für Deutschland alles in seinem emotionalen Finalauftritt von "You Let Me Walk Alone".
Schulte wird von Rea Garvey auf YouTube entdeckt
Zehn Jahre nach seiner YouTube-Premiere macht Schulte immer noch Videos. Die Technik hat er seitdem aufgerüstet, alles wirkt deutlich professioneller und der Sänger versteckt seine roten Locken nicht mehr unter einer Mütze. Außerdem hat er es raus geschafft - raus aus seinem Jugendzimmer und rauf auf die Bühne. Eine wichtige Rolle spielt dabei Reamonn-Sänger Rea Garvey. Der wird auf Schultes YouTube-Videos aufmerksam und lädt ihn 2011 ein, gemeinsam einen Song auf der Kieler Woche zu singen.
-
Erster Kurzauftritt beim ESC: Michale Schulte ist Gast beim zweiten Halbfinale. Spontan singt er den ESC-Klassiker "Fly On The Wings Of Love" und bekommt großen Beifall.
-
Es ist gute Tradition, dass der deutsche ESC-Teilnehmer im Gastgeberland des ESC vom deutschen Botschafter empfangen wird. Dies ist auch in Lissabon der Fall, wo Schulte im Goethe-Institut herzlich willkommen ist.
-
Dort zeigt er auch noch einmal sein Können und gibt drei Songs zum Besten: Neben seinem ESC-Beitrag "You Let Me Walk Alone" singt er auch hier den ESC-Hit "Fly On The Wings Of Love" von den Olsen Brothers - und außerdem Sobrals Siegertitel "Amar pelos dois".
-
Unterdessen steht er in Lissabon immer wieder bei Proben auf der Bühne. Sein Auftritt wird umrahmt von berührenden Bildern, die ihn und seinen verstorbenen Vater zeigen.
-
Ruhig und fokussiert absolviert der 28-Jährige seine Proben - und steigert sich von Auftritt zu Auftritt. Sein Song hat in Kombination mit dem Bühnenhintergrund eine starke emotionale Wirkung.
-
Sympathisch und gelassen, ein echtes Nordlicht eben: Michael beim Eröffnungsabend des ESC 2018 am Ufer des Tejo. Viele Fans nutzen die Gelegenheit für Fotos.
-
Der Gang über den blauen roten Teppich ist für Michael eine tolle Gelegenheit, mit vielen Menschen über seinen Song zu sprechen.
-
Immer wieder gibt es schöne, spannende und musikalische Begegnungen in Lissabon: Beim Interview mit Alina Stiegler trifft Michael auf Cesár Sampson. Die drei haben sichtlich Spaß miteinander und es kommt zur spontanen Gesangseinlage von "Nobody But You", dem Beitrag aus Österreich.
-
Stadtrundfahrt in Lissabon: Seine Gitarre hat er immer dabei, man weiß ja nie, wann sich die nächste Gelegenheit bietet, "You Let Me Walk Alone" zu performen.
-
Die Sonne scheint am Torre de Belém, einem der Wahrzeichen von Lissabon, die Stimmung ist entspannt, genau richtig für eine kleine Pause mit Musik.
-
Lissabon ist so schön, man möchte die ganze Stadt umarmen. Aber die Arbeit ruft.
-
Pressekonferenz nach einer der Proben - Michael zeigt sich ausgesprochen entspannt: "Ich bin glücklich", sagte er, vor "allem der Sound war gut".
-
Rückblick: Am 22. Februar gewinnt Michael den deutschen Vorentscheid "Unser Lied für Lissabon" in Berlin.
-
Seinen Song "You Let Me Walk Alone" widmet er seinem vor 13 Jahren gestorbenen Vater.
-
Auftritt und Songauswahl kommen sowohl bei den Zuschauern als auch bei den internationalen Experten und der 100-köpfigen Eurovisions-Jury am besten an.
-
Noch etwas ungläubig nimmt Michael Schulte die Glückwünsche von Moderator Elton entgegen. Ein Traum wird wahr: Er fährt für Deutschland zum ESC nach Lissabon.
-
Bis dahin ist Michael Schulte immer konsequent seinen Weg gegangen. Er wird 1990 geboren und wächst in Dollerup bei Flensburg auf - ein echtes Nordlicht also.
-
Er besucht eine dänische Schule, weshalb er die Sprache fließend spricht. Mit sieben oder acht Jahren bekommt er eine kleine Kindergitarre geschenkt. Sein Vater zeigt ihm ein paar Griffe.
-
Später geht Michael für ein halbes Jahr zum Gitarren-Unterricht. Doch er ist Autodidakt: Den Rest bringt er sich selbst bei. Neben dem Gitarrespielen singt er unglaublich gerne.
-
2008 lädt er eine von ihm gesungene Cover-Version auf YouTube hoch. Das kommt gut an und Schulte veröffentlicht von da an regelmäßig Videos auf der Plattform.
-
Zudem veröffentlicht er eigene Alben. Nach einer Zwischenstation in Hamburg lebt er nun in Buxtehude. Dort ist man natürlich mächtig stolz auf den Jungen mit der Gitarre, der es bis nach Lissabon auf die ESC-Bühne geschafft hat.
Finalist bei "The Voice of Germany"
Der gemeinsame Auftritt soll aber nicht die einzige Begegnung mit dem Popstar bleiben. Ende 2011 nimmt Schulte bei "The Voice of Germany" teil. Garvey sitzt bei der Casting-Show in der Jury und holt den Nachwuchssänger in sein Team. Schulte singt sich bis ins Finale und wird Dritter. Doch auch nach Ende der Show unterstützt Garvey den talentierten Musiker weiterhin. 2012 nimmt er ihn sogar mit auf Tour. Für Schultes Album "Wide Awake" schreibt der Reamonn-Frontmann den Song "Beautiful Life". Die anderen Lieder auf der Platte stammen aus Schultes Feder.
"You Let Me Walk Alone": Englische Texte bevorzugt
In den Jahren danach geht Michael Schulte selbst auf Tour, tritt im Vorprogramm der britischen Boyband Blue auf und veröffentlicht weitere Alben. Ben Howard, London Grammar, Woodkid, Alt-J und Enya bezeichnet Schulte als seine musikalischen Vorbilder. 2017 erscheint das Pop-Album "Hold The Rhythm". Es ist gefühlvoll und gut gemacht, schafft es aber leider nicht in die Charts. Obwohl deutschsprachige Musik wie die von Bosse, Max Giesinger, Tim Bendzko oder Mark Forster gerade durch die Decke geht und viele ihm raten, auch auf Deutsch zu singen, lehnt Michael Schulte ab. "Ich fühle es einfach nicht", sagt er in einem Interview mit NDR 1 Welle Nord über deutsche Texte.
Michael Schulte: Bodenständiges Nordlicht
Wenn es als Sänger irgendwann einmal nicht mehr klappen sollte, kann sich Michael Schulte vorstellen, bei einem Label zu arbeiten oder für andere Sänger Songs zu schreiben. "Erfolg und Geld ist nicht alles - Familie, dass es einem gut geht, glücklich sein. Das ist das Wichtigste!", sagt er norddeutsch-bodenständig. Im August kommt Sohn Luis zur Welt. Zwei Monate vor der Geburt hat noch die Hochzeit mit Freundin Katharina stattgefunden.
Auch in diesem Jahr lässt der Eurovision Song Contest Michael Schulte nicht los. Beim deutschen Vorentscheid in Berlin präsentiert er seine neue Single "Back To The Start". Zudem begleitet er während der Show Peter Urban als Co-Kommentator. Beim ESC-Finale in Tel Aviv hat er als Jury-Mitglied Einfluss auf die deutsche Punktvergabe.
Kommentar
Weitere Informationen
