ESC-Gewinner: News und Porträts

Bucks Fizz vertreten Großbritannien 1981 beim Grand Prix und belegen den 1. Platz © Picture Alliance Foto: ANP

Abgeordnete und Minister: ESC-Kandidaten in der Politik

09.10.19 | Jay Aston, mit Bucks Fizz ESC-Gewinnerin 1981, will für die Brexit Party ins Parlament. Sie ist nicht die einzige ESC-Teilnehmerin in der Politik. Zwei waren sogar Minister. mehr

Udo Jürgens begleitet sich 1966 beim Grand Prix selbst am Klavier. Er belegt für Österreich den 1. Platz. 1964 belegte er den 6. Platz, sowie 1965 den 4. Platz © Picture Alliance/dpa Foto: Heinz Ducklau

Udo Jürgens: Karriere durch den ESC

01.10.19 | Der dreimalige ESC-Kandidat Udo Jürgens wäre jetzt 85 Jahre alt geworden. Mit seinem Sieg 1966 startete er eine Weltkarriere. Filme und ein Musical basieren auf seinem Werk. mehr

Michael Schulte, Lena und Nicos Santos (Bildmontage) © Markus Hanser, imago images/Martin Müller, NDR/Axel Herzig

Konzerte von Lena, Michael Schulte und Nico Santos in Göttingen

16.09.19 | Einige ESC-Stars waren beim NDR 2 Soundcheck Festival in Göttingen dabei. Neben den ESC-Teilnehmern Michael Schulte und Lena sowie Jurymitglied Nico Santos auch Lilly Among Clouds. mehr

Für Niederlande steht Duncan Laurence mit "Arcade" auf der ESC-Bühne. © picture alliance Foto: Sebastian Scheiner

Duncan Laurence singt über Liebe und Verlust

02.08.19 | Der Niederländer Duncan Laurence hat den ESC in Tel Aviv gewonnen. Mit seinem berührenden Song "Arcade" hat sich der 25-Jährige sich in die Herzen vieler Fans gesungen. mehr

Schilder mit Ziffern © NDR, fotolia

Kein haushoher Favoriten-Sieg beim ESC 2019

27.05.19 | Die Ergebnisse des 64. ESC in Tel Aviv stehen fest. Aus den Zahlen lässt mehr deuten, als auf den ersten Blick vermutet. "Dr. Eurovision", Irving Wolther, hat nachgerechnet. mehr

Duncan Laurence auf der ESC-Bühne. © Ilia Yefimovich Foto: Ilia Yefimovich

Duncan Laurence aus den Niederlanden gewinnt ESC 2019

19.05.19 | Der Niederländer Duncan Laurence gewinnt mit "Arcade" den ESC 2019. Italien landet auf dem zweiten Platz. Deutschland erreicht Platz 24. mehr