Bürger Lars Dietrich kommentiert den Junior ESC 2020

2017 ist Bürger Lars Dietrich noch ESC-Reporter in Kiew - 2020 kommentiert er den Junior ESC.
Bürger Lars Dietrich ist deutscher Kommentator für den Junior Eurovision Song Contest 2020. Der Musiker, Komiker und Schauspieler wird am 29. November um 17 Uhr im KiKA, bei kika.de und eurovision.de zu hören sein, wenn 13 Teilnehmerländer um den Sieg beim größten Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche singen. Da die deutsche Delegation Corona-bedingt wie alle anderen auch nicht zum Austragungsort nach Warschau reist, wird er die Show aus dem NDR in Hamburg kommentieren. Bürger Lars Dietrich ist damit Nachfolger von Thomas Mohr, der den Junior ESC 2015 und 2016 für eurovision.de kommentierte. Auch einige Shows im Vorfeld des Junior ESC, die im KiKA und im Ersten übertragen werden, präsentiert Dietrich zusammen mit "KiKA-LIVE"-Moderatorin Jessica Schöne.
-
Bürger Lars Dietrich ist vielfältig einsetzbar als Moderator, Sänger, Comedian, Sprecher, Tänzer, Coach, Texter, Schauspieler, Rapper - und als Stuntman.
-
Als Zwölfjähriger gründet Dietrich mit Freunden in der damaligen DDR die Hip-Hop-Gruppe Crazy Feif.
-
Außerdem nimmt er an Breakdance-Wettbewerben teil. Hier gibt er als 14-Jähriger bei einer Jugendweihe eine Kostprobe seines Könnens.
-
Nach der Schule lässt er sich zum Balletttänzer ausbilden - hier zu sehen im Ballettsaal der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden im Jahr 1989.
-
In seiner Autobiografie "Schlecht Englisch kann ich gut" lässt Dietrich Jahre später seine DDR-Vergangenheit aufleben. 2012 bringt er das Buch unter dem Titel "Dietrichs Demokratische Republik" als Theaterstück auf die Bühne.
-
Ein wahrer Karriereschub ist die Kooperation mit Stefan Raab: Mitte der 90er-Jahre veröffentlichen die beiden zusammen Songs wie "Sexy Eis" und "Hier kommt die Maus". Die Videos dazu laufen auf dem Sender Viva und verschaffen Dietrich einen größeren Bekanntheitsgrad.
-
Irgendwie hat es der 1973 geborene Bürger Lars Dietrich geschafft, über die Jahre jung zu bleiben. Das Resultat sind zahlreiche Aktivitäten auf allen denkbaren Kanälen und in jeglichen Formaten, die sich an Kinder richten.
-
Als ein Beispiel unter sehr, sehr vielen sei hier nur der Kinder-Songwritercontest "Dein Song" genannt, dessen Moderation er 2009 beim TV-Sender KiKA übernimmt.
-
ESC-Kandidatin Jamie-Lee ist 2016 gerade erst 18 Jahre alt geworden, also auch noch nicht so richtig erwachsen. Da gab es wohl kaum einen besseren als Dietrich, um sie durch den Medienrummel des ESC zu begleiten und immer wieder für gute Laune zu sorgen.
-
2017 begleitete Bürger Lars Dietrich die deutsche Kandidatin Levina mit zum ESC nach Kiew. Aus seinen Erlebnissen - wie hier einer Stadtrundfahrt - sind eine Reportage und ein Videoblog entstanden.
-
Und sie wird er noch kennenlernen: Susan ist 2020 Deutschlands erste Kandidatin beim Junior Eurovision Song Contest. Bürger Lars Dietrich wird den Wettbewerb für den KiKA und eurovision.de kommentieren.
Vom Breakdancer ins Kinderfernsehen
Bürger Lars Dietrich, geboren 1973 in Potsdam, hat schon oft gezeigt, was für ein vielseitiger Künstler er ist. Angefangen hat er mit einer eigenen HipHop-Gruppe in der DDR, die auch immer wieder an Breakdance-Wettbewerben teilgenommen hat. Später lernte Dietrich Ballett, in den 90ern wurde er Stuntman. Er veröffentlichte außerdem zusammen mit Entertainer Stefan Raab Songs wie "Hier kommt die Maus" und diverse weitere Singles und Alben. Heute spielt er oft Theater und ist auch im Kinderfernsehen beliebt. Beim Kindersender Nick etwa moderierte er die "Kids' Choice Awards". Seit 2009 ist er in der Show "Dein Song" dabei, die das ZDF für den KiKA produziert. Für seine Moderation der Musik-Comedy-Show "Leider laut" im KiKA wurde Bürger Lars Dietrich 2020 mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Bürger Lars Dietrich als ESC-Reporter in Stockholm und Kiew

Zusammen mit ESC-Kandidatin Levina erkundet Bürger Lars Dietrich 2017 die ESC-Stadt Kiew.
Auch in der Welt des Eurovision Song Contest kennt sich Bürger Lars Dietrich aus. In Stockholm 2016 und Kiew 2017 war er als Reporter für eurovision.de dabei und unterstützte die deutschen Kandidatinnen Jamie-Lee und Levina vor ihren Auftritten. Vor Ort - oder bei den Prepartys - interviewte er alle möglichen internationalen Künstler und brachte mit Videoblogs das ESC-Feeling nach Deutschland. Auch im traditionellen Songcheck durfte Bürger Lars Dietrich 2016 die ESC-Kandidaten bewerten - passenderweise an der Seite von Peter Urban, dem Kommentator des Erwachsenen-ESC.
Weitere Informationen

Mehr News
- ESC 2021: Ex-Teilnehmer in internationalen Vorentscheiden
- ESC 2021: Viele Länder schicken Kandidaten von 2020
- Alle Infos zum ESC 2021 in den Niederlanden
- ESC 2021: Nordmazedonien setzt weiter auf Vasil
- ESC 2021 in Rotterdam: Wichtige Fragen und Antworten
- ESC 2021: YouTube-Star NikkieTutorials is Co-Moderatorin