Archivinhalte ESC-Hintergründe

Gali Atari & Milk and Honey, VL: Reuven Gvirtz, Yehuda Tamir, Gali Tamir und Shmuel Bilu vertreten Israel 1979 beim Grand Prix und freuen sich über den 1. Platz © picture alliance/dpa Foto: Hugh Alexander

Israel: Gali Atari & Milk and Honey

Eine freudvolle Hymne auf Gott bringt den Israelis den zweiten Sieg in Folge. "Halleluja" von Gali Atari & Milk and Honey wird nach dem ESC zum internationalen Hit. mehr

Harel Skaat für Israel im 2. Halbfinale des ESC.

Israel: Harel Skaat

Harel Skaat ist in Israel so etwas wie ein Superstar. Schon 2009 als ESC-Teilnehmer hoch gehandelt, trat er dieses Jahr tatsächlich an. Mit seiner opulenten Balade "Milim" landete er auf dem 14. Platz. mehr

Imri Ziv, der israelische ESC-Teilnehmer 2017 © Ronen Akerman/eurovision.tv Foto: Ronen Akerman
8 Min

Israel: Imri • "I Feel Alive" | ESC-Songcheck 2017

Er zählt zu den attraktivsten ESC-Teilnehmern 2017, aber wird Imri auch erfolgreich sein? Beim Songcheck erhielt er von Usern und Experten 7,2 Punkte und landete auf Platz drei. 8 Min

Die Band Izabo © Roy Music

Israel: Izabo

In Israel gehört die Band zu den erfolgreichsten im Indie-Pop-Genre. 2012 fischte sie auch auf dem europäischen Musikmarkt nach Erfolg - und tauchte in die ESC-Welt ein. mehr

Die Band Izabo vertritt Israel beim Eurovision Song Contest 2012. © Izabo
3 Min

Israel: Izabo • "Time" | ESC-Songcheck 2012

War das der Tanz auf dem Drahtseil, den Israel 2012 wagte? ARD-Musikexperte Peter Urban analysiert den Beitrag der Indieband im ESC-Songcheck. 3 Min

Alpha Beta mit Sänger Izhar Cohen 1978 bei einem Auftritt in der ZDF-Starparade in der Philipshalle in Düsseldorf. Im selben Jahr belegten sie für Israel beim Grand Prix den 1. Platz © dpa-Bildfunk Foto: Hans Dürrwald

Israel: Izhar Cohen und Alpha-Beta

Freude, Liebe und Heiterkeit: Izhar Cohen hat den ESC 1978 für Israel mit dem fröhlichen Song "A Ba Ni Bi" gewonnen. mehr

Lior Narkis beim Eurovision Song Contest 2003

Israel: Lior Narkis

Lior Narkis kam mit "Words For Love" nur auf Rang 19. mehr

Die israelische ESC-Teilnehmerin 2014 Mei Finegold © Lior Nordman Foto: Lior Nordman

Israel: Mei Finegold

Mei Finegolds dunkle Stimme passt gut zu ihrem kraftvollen Discorocksong "Same Heart". Die Israelin sang ihn auf Englisch und Hebräisch - und mit viel Wut im Bauch. mehr

Noa & Mira Awad beim ESC 2009 in Moskau © NDR Foto: Rolf Klatt

Israel: Noa & Mira Awad

In den ESC-Beiträgen aus Israel geht es meist um das Thema Frieden. Diesmal schickte das krisengeschüttelte Land mit Noa & Mira Awad erstmals ein jüdisch-arabisches Duo zum Grand Prix. mehr

Ping-Pong beim Eurovision Song Contest 2000

Israel: Ping-Pong

Beim ESC-Finale in Stockholm landete das israelische Pop-Quartett Ping-Pong im Jahr 2000 nur auf Platz 22. mehr

Sarit Hadad beim Eurovision Song Contest 2002

Israel: Sarit Hadad

Sarit Hadad erreichte mit "Light A Candle" nur den 12. Platz. mehr

Shiri Maymon vertrat Israel beim ESC 2005 © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Ulrich Perrey

Israel: Shiri Maymon

Mit "Hasheket Shenish'ar" belegte die Sängerin 2005 den vierten Platz. mehr

Tal Sondak zum Grand Prix d'Eurovision 2001

Israel: Tal Sondak

Tal Sondak konnte mit "Ein Davar" in Kopenhagen nur Platz 16 erreichen. mehr

Die Teapacks treten beim ESC 2007 für Israel an. © NDR Foto: Rolf Klatt

Israel: Teapacks

Erst drohte den "Teebeuteln" die Disqualifikation wegen angeblich unerlaubter politischer Textzeilen, dann kam das ganz natürliche Aus im Halbfinale - aufgrund mangelnder Länderpunkte. mehr

Italien: Emma Marrone © NDR Foto: Rolf Klatt

Ein süditalienischer Wirbelwind mit Powerstimme

Emma Marrone stammt aus Salento, dem "Absatz" Italiens. In Kopenhagen sang sie den Rocksong "La mia città". Die Eigenkomposition ist eine Liebeserklärung ans Stadtleben. mehr

Francesco Gabbani, der italienische ESC-Teilnehmer 2017 © picture alliance Foto: Manuel Romano
7 Min

Italien: Francesco Gabbani • "Occidentali's Karma" | ESC-Songcheck 2017

Unsere Experten und die Fans sind von Francesco Gabbani begeistert. In der zweiten Songcheck-Sendung landet der charmante Italiener mit 10,7 Zählern auf dem ersten Platz. 7 Min

Jalisse beim Eurovision Song Contest 1997

Italien: Jalisse

Fabio Ricci und Alessandra Drusian alias Jalisse landeten 1997 mit der Eigenkomposition "Fiumi di parole" den vierten Rang. Seither produziert und fördert das Duo weiter Musik. mehr

Nina Zilli, Kandidatin Italiens für den ESC 2012 in Baku © Universal Music Italia
4 Min

Italien: Nina Zilli • "L'Amore È Femmina (Out Of Love)" | ESC-Songcheck 2012

Wenn die Musikexpertin Meike Nett vom NDR beim Eurovision Song Contest über Sieg oder Niederlage entschieden hätte, wäre Italien ganz weit vorne gelandet - wie weit, verrät sie im Songcheck. 4 Min

Raphael Gualazzi für Italien in der Generalprobe zum Finale des Eurovision Song Contests © NDR Foto: Rolf Klatt

Italien: Raphael Gualazzi

Nach dreizehn Jahren Pause war Italien 2011 wieder dabei. Und zum Einstand gelang dem Jazzmusiker Raphael Gualazzi fast die Sensation für sein Land: Er holte überraschend den zweiten Platz. mehr