Für das Finale bereits gesetzte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und Großbritannien © eurovision.tv /NAPA /SVT /HRT Foto: Magnus Liam Karlsson

Die Startreihenfolge im ESC-Finale 2025 steht fest

Stand: 16.05.2025 10:30 Uhr

Unter dem Motto "United By Music" richtet die Stadt Basel 2025 den 69. Eurovision Song Contest 2025 aus. Das große Finale startet am 17. Mai um 21 Uhr. Die Show findet in der St. Jakobshalle statt.

Das ESC-Finale ist live zu sehen im Ersten, in der ARD Mediathek, auf ONE und im Livestream auf eurovision.de. Es moderieren Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Ab 20.15 meldet sich Barbara Schöneberger zum "Countdown" und nach dem Finale mit der Aftershow. Alle Sendungen rund um den ESC findet ihr in unserer Übersicht.

Teilnehmer am ESC-Finale 2025

Die Big-Five-Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien sind automatisch für das ESC-Finale gesetzt. Die anderen 31 Länder müssen sich zunächst in den beiden Halbfinalen qualifizieren, 20 von ihnen schaffen es dann ins Finale, das in diesem Jahr aus 26 Ländern besteht. Die Startreihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten wird nach dem zweiten Halbfinale von den Produzenten der Show nach dramaturgischen Gesichtspunkten festgelegt. Nur die Schweiz als Gastgeberland hat ihren Startplatz schon.

Startreihenfolge im ESC-Finale
StartplatzLandActSong
1NorwegenKyle Alessandro"Lighter"
2LuxemburgLaura Thorn"La poupée monte le son"
3EstlandTommy Cash"Espresso Macchiato"
4IsraelYuval Raphael"New Day Will Rise"
5LitauenKatarsis"Tavo Akys"
6SpanienMelody"Esa diva"
7UkraineZiferblat"Bird Of Pray"
8GroßbritannienRemember Monday"What The Hell Just Happened?"
9ÖsterreichJJ"Wasted Love"
10IslandVÆB"Róa"
11LettlandTautumeitas"Bur man laimi"
12NiederlandeClaude"C'est la vie"
13FinnlandErika Vikman"Ich komme"
14ItalienLucio Corsi"Volevo essere un duro"
15PolenJustyna Steczkowska"Gaja"
16DeutschlandAbor & Tynna"Baller"
17GriechenlandKlavdia"Asteromata"
18ArmenienParg"Survivor"
19SchweizZoë Më"Voyage"
20MaltaMiriana Conte"Serving"
21PortugalNAPA"Deslocado"
22DänemarkSissal"Hallucination"
23SchwedenKAJ"Bara bada bastu"
24FrankreichLouane"Maman"
25San MarinoGabry Ponte"Tutta l'Italia"
26AlbanienShkodra Elektronike"Zjerm"

 

Weitere Informationen
Eine leuchtende Glaskugel wird vor dunklem Hintergrund gehalten. © fotilia.com Foto: Warakorn

Prognose für den ESC 2025: Favoriten auf den Sieg in Basel

Internationale Buchmacher, Google-Trends und Umfragen: Wer hat beim ESC die Nase derzeit vorn und für wen wird es eng? mehr

Interval-Acts: Hommage an Schweizer ESC-Geschichte

Das Schweizer Fernsehen hat am 14. April erste Details zu den drei Shows im Mai präsentiert: Zum ersten Mal werden Paola (Schweiz 1969 und 1980), Peter, Sue & Marc (Schweiz 1971, 1976, 1979 und 1981), Luca Hänni (Schweiz 2019) und Gjon's Tears (Schweiz 2020 und 2021) gemeinsam auf der Bühne stehen, um ein Medley zu singen. Darüber hinaus ist klar: Auch Vorjahressieger Nemo kehrt auf die ESC-Bühne zurück.

69. Eurovision Song Contest

Datum
17. Mai 2025
Austragungsort
Basel in der Schweiz
Motto
"United by Music"
Moderation
Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer
Teilnehmerländer
37
Fernsehsender
SRG SSR
Deutscher Act
Abor & Tynna

Weitere Informationen
Zwei Fans haben sich maskiert und verkleidet. © Eurovision.tv Foto: Andres Putting

Partys und Public Viewings zum ESC 2025

Zum ESC finden auch viele Public Viewings statt. Veranstalter müssen ihre Events hier anmelden und einige Punkte beachten. mehr

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 17.05.2025 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

2025

EBU

Schweiz