Deutschland beim ESC 2025
Seit 1956 gibt es den Eurovision Song Contest. Ausrichter ist die European Broadcasting Union, kurz EBU. Deutschland ist von Anfang an dabei. Bei insgesamt 68 Teilnahmen stehen bislang zwei Siege zu Buche.
Am 1. März 2025 hat das Duo Abor & Tynna mit dem Song "Baller" den Vorentscheid "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" gewonnen. Damit setzten sich die Geschwister nach drei Vorrunden gegen vier weitere Kandidaten in der Endabstimmung durch.
Platz | Act | Song | Anrufe | SMS | Onlinevotes | Stimmen gesamt | Prozent |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Abor & Tynna | "Baller" | 142.656 | 82.688 | 6.302 | 231.646 | 34,92 |
2 | LYZA | "Lovers On Mars" | 150.758 | 52.848 | 2.486 | 206.092 | 31,06 |
3 | Moss Kena | "Nothing Can Stop Love" | 110.071 | 37.821 | 1.847 | 149.739 | 22,57 |
4 | LEONORA | "This Bliss" | 31.130 | 14.230 | 715 | 46.075 | 6,94 |
5 | The Great Leslie | "These Days" | 18.962 | 10.058 | 856 | 29.876 | 4,50 |
Komposition und Text von "Baller"
Abor und Tynna, mit vollem Namen Attila und Tünde Bornemisza, haben "Baller" zusammen mit Alexander Hauer geschrieben. In dem Song geht es darum wie es sich anfühlt, wenn eine Liebe zerbricht und wie man weitermachen kann.
Welchen Startplatz hat Deutschland im ESC-Finale?
Erst nach dem zweiten Halbfinale am 15. Mai wird die Startreihenfolge im großen Finale von den Produzenten der Show nach dramaturgischen Gesichtspunkten festgelegt.
Deutschlands Chancen beim ESC 2025
Im Vorfeld des deutschen Vorentscheids rangierte Deutschland in den Wettquoten auf dem zwölften Platz. Nachdem im Vorentscheid-Halbfinale alle Acts ihre potenziellen Songs für Basel präsentiert hatten, ging es stetig bergab. Am Tag des Finales sahen die wettfreudigen ESC-Fans Deutschland auf Platz 23. Kurz nach der Wahl der Sieger Abor & Tynna ging es zwei Plätze nach oben. Derzeit liegt Deutschland auf Platz 20.
Warum ist Deutschland immer für das ESC-Finale qualifiziert?
Das hat finanzielle und medienpolitische Gründe. Als einer der größten Geldgeber der Europäischen Rundfunkunion (EBU) hat Deutschland einen garantierten Startplatz im Finale des Eurovision Song Contests. Zu diesem Kreis gehören neben Deutschland auch Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien. Sie sind die sogenannten Big-Five-Länder, die auch auch die meisten Zuschauer haben. Als der deutsche Beitrag "Planet Of Blue" 1996 an einer internen Qualifikationsrunde scheiterte und Deutschland nicht am ESC-Finale teilnahm, bekamen die Veranstalter die Abwesenheit eines so großen Teilnehmerlandes empfindlich zu spüren. Daher wurde 1997 zunächst die "Big Four"-Regelung eingeführt, der Deutschland, Frankreich, Spanien und das Vereinigte Königreich angehörten, später kam noch Italien hinzu. Seitdem sind es die "Big Five".
Jahr | Platz | Gesamtpunkte | Künstler | Titel |
---|---|---|---|---|
2024 | 12 | 117 | Isaak | Always On The Run |
2023 | 26 | 18 | Lord Of The Lost | Blood & Glitter |
2022 | 25 | 6 | Malik Harris | Rockstars |
2021 | 25 | 3 | Jendrik | I Don't Feel Hate |
2020 | - | - | Ben Dolic | Violent Thing |
2019 | 25 | 24 | S!sters | Sister |
2018 | 4 | 340 | Michael Schulte | You Let Me Walk Alone |
2017 | 25 | 6 | Levina | Perfect Life |
2016 | 26 | 11 | Jamie-Lee | Ghost |
2015 | 27 | - | Ann Sophie | Black Smoke |
2014 | 18 | 39 | Elaiza | Is It Right |
2013 | 21 | 18 | Cascada | Glorious |
2012 | 8 | 110 | Roman Lob | Standing Still |
2011 | 10 | 107 | Lena | Taken By A Stranger |
2010 | 1 | 246 | Lena | Satellite |
2009 | 20 | 35 | Alex Swings Oscar Sings! | Miss Kiss Kiss Bang |
2008 | 23 | 14 | No Angels | Disappear |
2007 | 19 | 49 | Roger Cicero | Frauen regier'n die Welt |
2006 | 14 | 36 | Texas Lightning | No No Never |
2005 | 24 | 4 | Gracia | Run & Hide |
2004 | 8 | 93 | Max Mutzke | Can't Wait Until Tonight |
2003 | 12 | 53 | Lou | Let's Get Happy |
2002 | 21 | 17 | Corinna May | I Can't Live Without Music |
2001 | 8 | 66 | Michelle | Wer Liebe lebt (Who Lives For Love) |
2000 | 5 | 96 | Stefan Raab | Wadde hadde dudde da? |
1999 | 3 | 140 | Sürpriz | Reise nach Jerusalem (Kudüs'e seyahat) |
1998 | 7 | 86 | Guildo Horn | Guildo hat euch lieb |
1997 | 18 | 22 | Bianca Shomburg | Zeit |
1995 | 23 | 1 | Stone & Stone | Verliebt in dich |
1994 | 3 | 128 | Mekado | Wir geben 'ne Party |
1993 | 18 | 18 | Münchener Freiheit | Viel zu weit |
1992 | 16 | 27 | Wind | Träume sind für alle da |
1991 | 18 | 10 | Atlantis 2000 | Dieser Traum darf niemals sterben |
1990 | 9 | 60 | Chris Kempers & Daniel Kovac | Frei zu leben |
1989 | 14 | 46 | Nino de Angelo | Flieger |
1988 | 14 | 48 | Maxi & Chris Garden | Lied für einen Freund |
1987 | 2 | 141 | Wind | Lass' die Sonne in dein Herz |
1986 | 8 | 62 | Ingrid Peters | Über die Brücke geh'n |
1985 | 2 | 105 | Wind | Für alle |
1984 | 13 | 34 | Mary Roos | Aufrecht geh'n |
1983 | 5 | 94 | Hoffmann & Hoffmann | Rücksicht |
1982 | 1 | 161 | Nicole | Ein bisschen Frieden |
1981 | 2 | 132 | Lena Valaitis | Johnny Blue |
1980 | 2 | 128 | Katja Ebstein | Theater |
1979 | 4 | 86 | Dschinghis Khan | Dschinghis Khan |
1978 | 6 | 84 | Ireen Sheer | Feuer |
1977 | 8 | 55 | Silver Convention | Telegram |
1976 | 15 | 12 | The Les Humphries Singers | Sing Sang Song |
1975 | 17 | 15 | Joy Fleming | Ein Lied kann eine Brücke sein |
1974 | 14 | 3 | Cindy & Bert | Die Sommermelodie |
1973 | 8 | 85 | Gitte | Junger Tag |
1972 | 3 | 107 | Mary Roos | Nur die Liebe lässt uns leben |
1971 | 3 | 100 | Katja Ebstein | Diese Welt |
1970 | 3 | 12 | Katja Ebstein | Wunder gibt es immer wieder |
1969 | 9 | 8 | Siw Malmkvist | Primaballerina |
1968 | 6 | 11 | Wencke Myhre | Ein Hoch der Liebe |
1967 | 8 | 7 | Inge Brück | Anouschka |
1966 | 10 | 7 | Margot Eskens | Die Zeiger der Uhr |
1965 | 15 | - | Ulla Wiesner | Paradies, wo bist du? |
1964 | 13 | - | Nora Nova | Man gewöhnt sich so schnell an das Schöne |
1963 | 9 | 5 | Heidi Brühl | Marcel |
1962 | 6 | 9 | Conny Froboess | Zwei kleine Italiener |
1961 | 13 | 3 | Lale Andersen | Einmal sehen wir uns wieder |
1960 | 4 | 11 | Wyn Hoop | Bonne nuit, ma chérie |
1959 | 8 | 5 | Alice & Ellen Kessler | Heute abend woll'n wir tanzen geh'n |
1958 | 7 | 5 | Margot Hielscher | Für zwei Groschen Musik |
1957 | 4 | 8 | Margot Hielscher | Telefon, Telefon |
1956 | 13 | - | Freddy Quinn | So geht das jede Nacht |
1956 | 13 | - | Walter A. Schwarz | Im Wartesaal zum großen Glück |