Alle Infos zum Finale des Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool
Der 67. Eurovision Song Contest findet 2023 unter dem Motto "United By Music" in der M&S Bank Arena in Liverpool statt. Das Finale mit insgesamt 26 Ländern läuft am 13. Mai um 21 Uhr.
Vor dem Finale stehen noch die beiden Semis, in denen sich jeweils zehn Länder für die Finalshow qualifizieren. Das erste Halbfinale findet am 9. Mai statt, das zweite am 11. Mai - jeweils um 21 Uhr. Automatisch für das Finale gesetzt sind die sogenannten Big Five (Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Italien). Außerdem erhält auch immer das Gastgeberland einen Finalplatz. In diesem Jahr springt aufgrund des russischen Angriffskrieges Großbritannien für die Ukraine als Gewinnerland 2022 ein.
Startplatz | Land | Act | Song |
---|---|---|---|
Deutschland | Lord Of The Lost | "Blood & Glitter" | |
Frankreich | La Zarra | "Évidemment" | |
26 | Großbritannien (UK) | ||
Italien | Marco Mengoni | "Due vite" | |
Spanien | Blanca Paloma | "Eaea" | |
19 | Ukraine | Tvorchi | "Heart Of Steel" |
Normalerweise wird die Startreihenfolge nach dramaturgischen Gesichtspunkten festgelegt. Die Startplätze für das Gastgeberland Großbritannien und Vorjahressieger Ukraine wurden am 13. März ausgelost. Hintergrund ist, dass nicht der Vorwurf aufkommt, das Gastgeberland würde sich durch einen vermeintlich besseren Startplatz einen Vorteil verschaffen.
Tickets für die ESC-Shows in Liverpool
Der Ticketverkauf startete am 7. März um 13 Uhr (MEZ). Alle neun ESC-Shows sind ausverkauft. Ein weiterer Ticketverkauf ist derzeit nicht vorgesehen. Die Karten waren ausschließlich über Ticketmaster UK verfügbar und kosteten zwischen 30 und 290 Pfund für die Halbfinal-Shows und zwischen 80 und 380 Pfund für die Final-Shows. Die EBU warnt wie in jedem Jahr alle Fans davor, Tickets für die ESC-Shows auf dem Schwarzmarkt oder über andere als die offizielle Ticket-Onlineplattform zu kaufen. Diese Karten sind meist nicht nur überteuert, sondern sie könnten gefälscht und damit nicht gültig sein.
Neue Votingregeln für den ESC
Ab diesem Jahr gelten beim Eurovision Song Contest neue Votingregeln. Es können nun auch Fans abstimmen, deren Länder nicht am ESC teilnehmen. Die Abstimmung läuft in diesen Ländern über ein kostenpflichtiges Online-Voting. Das Voting wird dann zusammenaddiert in der Sendung bekannt gegeben und zählt so viel wie das Voting eines Teilnehmerlandes.