Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Die Finalteilnehmer 1969

Sendedatum: 29.03.1969 | 21:00 Uhr

Kirsti Sparboe tritt 1970 beim deutschen Vorentscheid auf, konnte sich aber nicht qualifizieren. Sie vetrat Norwegen 1965 beim Grand Prix und belegte den 13. Platz, sowie 1967 den 14. Platz und 1969 den 16. Platz

1 | 10 Platz 16: Kirsti Sparboe für Norwegen mit "Oj, oj, oj, så glad jeg skal bli"

Simone de Oliveira nahm 1965 und 1965 für Portugal am ESC teil. Aufnahme von 1965. © dpa

2 | 10 Platz 15: Simone de Oliveira für Portugal mit "Desfolhada portuguesa"

© dpa

Iva Zanicchi trat 1969 für Italien beim Grand Prix an.  Foto: UPI

3 | 10 Platz 13: Iva Zanicchi für Italien mit "Due grosse lacrime bianche"

Foto: UPI

Tommy Körberg trat 1969 und 1988 für Schweden beim Grand Prix an. Hier bei einem Auftritt 1970. © dpa

4 | 10 Platz 9: Tommy Körberg für Schweden mit "Judy, min vän"

© dpa

Siw Malmkvist tritt 1969 beim deutschen Vorentscheid zum Grand Prix auf und landete beim internationalen Wettbewerb in Madrid auf dem 9. Platz.

5 | 10 Platz 9: Siw Malmkvist für Deutschland mit "Primaballerina"

Paola beim Grand Prix d'Eurovision 1969

6 | 10 Platz 5: Paola für die Schweiz mit "Bonjour, bonjour"

Salome gewann 1969 gemeinsam mit drei anderen Kandidatinnen den Grand Prix.  Foto: Europa Press

7 | 10 Platz 1: Salomé für Spanien mit "Vivo cantando"

Foto: Europa Press

Frida Boccara gewann 1969 gemeinsam mit drei anderen Kandidatinnen den Grand Prix.  Foto: Europa Press

8 | 10 Platz eins: Frida Boccara für Frankreich mit "Un jour, un enfant"

Foto: Europa Press

Lulu vertritt Grossbritannien 1969 beim Grand Prix und belegt gleichzeitig mit 4 anderen Interpreten den 1. Platz  Foto: Europa Press

9 | 10 Platz 1: Lulu für Großbritannien mit "Boom Bang-A-Bang"

Foto: Europa Press

Lenny Kuhr gewann 1969 gemeinsam mit drei anderen Kandidatinnen den Grand Prix.  Foto: Europa Press

10 | 10 Platz 1: Lenny Kuhr für die Niederlande mit "De troubadour"

Foto: Europa Press

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 29.03.1969 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Historie

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk