Sendedatum: 12.03.1958 | 21:00 Uhr
1 | 6 Margot Hielscher landet 1957 mit "Telefon, Telefon" in Frankfurt auf Rang 4, zusammen mit der Belgierin Danièle Dupré. 1958 erreichte sie mit "Für zwei Groschen Musik" Platz 7.
© HR
2 | 6 Die gebürtige Berlinerin war lange berühmt, bevor sie für Deutschland am Grand Prix teilnahm. 1942 wurde sie an der Seite von Curd Jürgens in "Frauen sind keine Engel" populär.
3 | 6 Vor ihrer Entertainment-Karriere war Margot Hielscher Modezeichnerin und Kostümbildnerin. Später heiratete sie Friedrich Meyer, den Komponisten ihrer Grand-Prix-Titel "Telefon, Telefon" und "Für zwei Groschen Musik".
4 | 6 In mehr als 50 Filmen hat die Diva mitgewirkt. Mehr als 200 Fernsehaufzeichnungen gibt es mit ihr und mehr als 400 Liedaufnahmen lagern in den Radioarchiven.
5 | 6 In den 1960ern erweiterte die Künstlerin ihre Karriere um die Tätigkeit der Entertainerin. Mehr als 700 Prominente waren in der Sendung "Zu Gast bei Margot Hielscher" dabei.
© picture alliance/dpa
6 | 6 Die Grande Dame des deutschen Nachkriegskinos hat das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhalten, sowie 1985 das Filmband in Gold für ihre Verdienste um den deutschen Film. Die Diva trat zuletzt 2008 in München auf.
© picture-alliance, Foto: Schroewig/R.R.