Direkt zum Inhalt
ARD Navigation
  • Logo ARD Mediathek
  • Logo Tagesschau
  • Sportschau
  • Audiothek
  • Kinderkanal
Eurovision Song Contest
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
Menü
  • News
  • Teilnehmer
  • Vorentscheid
  • Videos
  • Historie
  • Länder
  • FAQ
  • ESC Update

Die Grande Dame Margot Hielscher

Sendedatum: 12.03.1958 | 21:00 Uhr

Margot Hielscher, deutsche Kandidatin beim Grand Prix 1957 in Frankfurt © HR

1 | 6 Margot Hielscher landet 1957 mit "Telefon, Telefon" in Frankfurt auf Rang 4, zusammen mit der Belgierin Danièle Dupré. 1958 erreichte sie mit "Für zwei Groschen Musik" Platz 7.

© HR

Margot Hielscher beim Grand Prix d'Eurovision 1957

2 | 6 Die gebürtige Berlinerin war lange berühmt, bevor sie für Deutschland am Grand Prix teilnahm. 1942 wurde sie an der Seite von Curd Jürgens in "Frauen sind keine Engel" populär.

Die deutsche Teilnehmerin Margot Hielscher während ihres Auftritts beim Grand Prix d'Eurovision 1957

3 | 6 Vor ihrer Entertainment-Karriere war Margot Hielscher Modezeichnerin und Kostümbildnerin. Später heiratete sie Friedrich Meyer, den Komponisten ihrer Grand-Prix-Titel "Telefon, Telefon" und "Für zwei Groschen Musik".

Margot Hielscher beim Grand Prix d'Eurovision 1958

4 | 6 In mehr als 50 Filmen hat die Diva mitgewirkt. Mehr als 200 Fernsehaufzeichnungen gibt es mit ihr und mehr als 400 Liedaufnahmen lagern in den Radioarchiven.

Margot Hielscher bei ihrem Auftritt 1958 beim Grand Prix d'Eurovison de la Chanson im niederländischen Hilversum. Schwarz-Weiß-Foto © picture alliance/dpa

5 | 6 In den 1960ern erweiterte die Künstlerin ihre Karriere um die Tätigkeit der Entertainerin. Mehr als 700 Prominente waren in der Sendung "Zu Gast bei Margot Hielscher" dabei.

© picture alliance/dpa

Margot Hielscher 2012 auf dem roten Teppich vor der Livesendung "Alles Gute Karlheinz Boehm - Ein Leben fuer Afrika" in München © picture-alliance Foto: Schroewig/R.R.

6 | 6 Die Grande Dame des deutschen Nachkriegskinos hat das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhalten, sowie 1985 das Filmband in Gold für ihre Verdienste um den deutschen Film. Die Diva trat zuletzt 2008 in München auf.

© picture-alliance, Foto: Schroewig/R.R.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 12.03.1958 | 21:00 Uhr

  • Eurovision.de
  • Historie

ESC 2023 in Liverpool

  • Alle Infos zum ESC 2023
  • Acts und Länder beim ESC 2023
  • ESC-Stadt Liverpool

Deutschland

  • ESC-Land Deutschland
  • Alle deutschen Ergebnisse
  • Deutsche ESC-Acts und Titel
  • Vorentscheid: Alle Moderatoren
  • Siegerin 2010: Lena
  • Siegerin 1982: Nicole

Themen

  • Themen A-Z
  • EBU
  • Podcast: ESC Update
  • Kurioses
  • Mode
  • Wolthers Welt

Übersichten

  • Regeln und Infos zum ESC
  • Die erfolgreichsten ESC-Länder
  • Alle Gewinner bis heute
  • Ergebnisse aller Länder
  • 2022: Videos aus Turin
  • 2021: Videos aus Rotterdam
  • 2019: Videos aus Tel Aviv
  • 2018: Videos aus Lissabon
  • 2017: Videos aus Kiew
  • 2016: Videos aus Stockholm
  • 2015: Videos aus Wien
  • 2014: Videos aus Kopenhagen
  • Eurovision bei Facebook
  • Eurovision bei Twitter
  • Eurovision bei Youtube
  • Eurovision bei Instagram
  • Eurovision bei Tiktok
  • Impressum
  • Kontakt
  • FAQs
  • Datenschutzerklärung
  • Bildrechte
  • ARD.de
  • © Norddeutscher Rundfunk