Island gewinnt die ESC-Songchecks 2020

Alina Stiegler und Stefan Spiegel haben trotz ESC-Absage auch in diesem Jahr zu den ESC-Songchecks eingeladen.
Der Eurovision Song Contest in Rotterdam ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt, doch wir haben die Acts und ihre Songs in unseren Songchecks trotzdem gefeiert. Zusammen mit Experten und Fans haben Alina Stiegler und Stefan Spiegel alle gründlich unter die Lupe genommen. Wer hat das beste Musikvideo, die rührendste Geschichte oder das schrägste Styling? All diese Fragen und noch viele mehr, wurden ausführlich durchgekaut und beantwortet - natürlich in guter Songcheck-Tradition nicht immer einvernehmlich.
Am Ende der vierten Show stehen die Sieger fest: Daði og Gagnamagnið aus Island mit "Think About Things". Schlusslicht ist der Este Uku Suviste mit "What Love Is".
* Bei Punktegleichstand führt der Act, der die meisten Userpunkte bekommen hat. Wenn auch diese Punkte gleich sind, teilen sich die Acts den Platz.
Weitere Informationen
-
Thomas Gottschalk moderierte zahlreiche Radio- und Fernsehsendungen. Er präsentierte schon den deutschen ESC-Vorentscheid und kommentierte den ESC. Seit 1987 prägte er die Show "Wetten, dass..?".
-
Er sieht so lieb aus, doch er kann auch anders. SWR3-Moderator Consi kann sich nicht nur in einer Radiosendung mit Thomas Gottschalk behaupten, sondern auch bitterböse über die ESC-Acts urteilen.
-
Eine Gute-Laune-Garantie gibt es mit Vanity Trash. Sie gehört zur Familie von Olivia Jones, doch auch solo ist sie nicht zu stoppen und kommentiert süffisant die ESC-Auftritte 2020.
-
Ihm macht kein ESC-Kandidat mehr was vor. 22-mal kommentierte Peter Urban schon für das deutsche Fernsehen den Eurovision Song Contest. In diesem Jahr kommentiert er exklusiv in den Songchecks.
-
Fernanda Brandão hatte ihren Durchbruch als Sängerin der Hot Banditoz, war später Jurorin bei "DSDS" und arbeitet nun als Fitnessexpertin. Sie beurteilt die Performances der ESC-Künstler.
-
Marcel Stober (l.) ist Autor bei eurovision.de und moderiert die Sendung ESC Update. Er und Broder Breese sind unsere Nachwuchsexperten, liefern Funfacts und diskutieren leidenschaftlich über den ESC.
-
Mit "No, No, Never" schrieb Jane Comerford einen Nummer-Eins-Hit. Als Sängerin von Texas Lightning kam sie 2006 in Athen auf Platz 15. Sie arbeitet als Sängerin, Komponisten und Dozentin für Musik.
-
William Lee Adams ist Gründer des größten internationalen ESC-Fanblogs Wiwibloggs. Auch in diesem Jahr liefert er in den Songchecks Einschätzungen mit "attitude".
-
Thomas Mohr (l.) moderiert die Radiosendung ESC Update. André Schünke ist sein Nachfolger als ARD-Hörfunkreporter für den ESC. Zusammen urteilen sie aber auch über das Visuelle in den ESC-Musikvideos.
-
Malte Brinkwerth aus Ibbenbüren ist in diesem Jahr unser Fanexperte. Er ist sich nicht zu schade für bissige Kommentare und liebt den Sportsgeist am Eurovision Song Contest.
-
Nicht nur im Film "Kartoffelsalat 3 - Das Musical" machen diese beiden eine gute Figur. Freshtorge ist schon geübter ESC-Song-Prüfer. Lea Mirzanli feiert mit ihm ihr Debüt als Songcheckerin.
-
Er weiß alles über den ESC. Und noch viel mehr. Irving Wolther promovierte als erster über den Musikwettbewerb und ist seitdem unser Dr. Eurovision.
-
Kokutekeleza Musebeni ist Moderatorin bei BR Puls und dem Instagram-Format "Workin' Germany". Die ehemalige "The-Voice-Of-Germany"-Kandidatin beurteilt die Gesangsfähigkeiten der ESC-Kandidaten.
-
Dass die YouTuber von PietSmiet für mehr als Gaming stehen, beweisen Mikkel (l.) und Andi. Der ESC ist seit langem ihre geheime Leidenschaft. Das zeigen sie uns in den Songchecks.
Alte und neue Bekannte
In diesem Jahr waren als Experten die Moderatoren Thomas Gottschalk und Consi dabei, genauso wie Jane Comerford von Texas Lightning, Peter Urban, Fernanda Brandão und viele weitere prominente Songchecker. Auch unser Fanexperte Malte Brinkwerth ist zu Wort gekommen.
Weitere Informationen
